Das Bahnhofsgebäude in Kitzingen hatte denselben privaten Eigentümer. Lange ging auch dort nichts voran. Doch dann ergriff die Stadt ihre Chance. Das sagt Bürgermeister Paul dazu.
Der Lohrer Stadtteil Sendelbach wächst nun nicht mehr nur in der Planung. Die Erschließung des neuen Baugebietes "Erweiterung Romberg/Südlich der Steinfelder Straße" hat begonnen.
Mit 20:4 Stimmen hat der Lohrer Stadtrat am Mittwoch ein neues Parkraumbewirtschaftungskonzept beschlossen. Wie hoch die voraussichtlichen Mehreinnahmen für Stadt, Stadtwerke und Stadthalle als Bewirtschafter der Parkplätze insgesamt sein werden, ...
Seinen 30. und letzten Jahresabschluss für den Stadtwald hat Bernhard Rückert dem Stadtrat vorgelegt. Der Leiter der städtischen Forstverwaltung steht kurz vor dem Ruhestand.
Videogalerien
- Kreistag
Zentralklinikum: Stimmen nach der Kreistags-Entscheidung
Wie lässt sich der Grunderwerb für den seit vielen Jahren angestrebten Neubau eines Radwegs nach Partenstein beschleunigen? Jedenfalls nicht, indem man die Grundstücksverhandlungen an einen Notar übergibt. Denn das ist rechtlich unzulässig.
Grundsätzlich angetan hat sich der Lohrer Stadtrat von der Idee gezeigt, in das Vorschulprogramm Hippy einzusteigen, mit dem Vier- bis Sechsjährige Deutsch lernen.
Während die Arbeiten an Teilen des Gebäudekomplexes auf dem früheren Brauereigelände weiterlaufen, haben dort am Donnerstag der Rewe-Markt und die dm-Drogerie geöffnet.
Der Stadtrat Lohr steht vor der Quadratur des Kreises. Aufgrund erheblicher Defizite bei ihren Parkplätzen und auch sonst leerer Kassen, sieht sich die Stadt gezwungen, die Parkgebühren zu erhöhen.
Die Diskussion um die Erhöhung der Parkgebühren in Lohr am Montagabend im Werkausschuss hat gezeigt, dass viele Gesichtspunkte in die Entscheidung hineinspielen. Bürgermeister Mario Paul stellte die Vorschläge als Ergebnis langer Arbeit mit ...
Das Citymanagement soll nach den Worten von Mario Paul an einer "zukunftsfähigen Innenstadt arbeiten". Wie weit es dabei gekommen ist und was demnächst ansteht, haben der Bürgermeister, Citymanagerin Simone Neubauer und Projektleiterin Eva-Maria ...
Der Lohrer Stadtrat wird sich in einer seiner nächsten Sitzungen mit der Frage befassen, ob die Stadt der Bürgerinitiative gegen den geplanten Bau der B26 n beitreten und sich so dem Widerstand gegen das Straßenbauprojekt anschließen soll.
Seit Jahren sind die Zustände am und um den Lohrer Bahnhof für viele Bahnreisende ein Ärgernis, was unter anderem auch schon in Protestaktionen zum Ausdruck gebracht wurde.