Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hält die Umsetzung des bayerischen Energiekonzeptes mit einer Verdoppelung der Erzeugung aus Erneuerbaren Energien bis 2030 für eine Kapazitätsfrage.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Nach einem positiven PCR-Test habe sie sich am Mittwoch in Isolation begeben und führe ihre Amtsgeschäfte aus dem Homeoffice, teilte das Landtagsamt mit.
In Würzburg soll das Mainfranken Theater nach seiner Sanierung weitgehend barrierefrei sein, auch im Museum im Kulturspeicher und in der Stadtbücherei steht die Möglichkeit der Teilhabe für alle Menschen weit oben auf der Agenda.
Bundesklimaminister Robert Habeck verlangt von Bayerns Regierung neuen Schwung für die Windkraft. Doch Ministerpräsident Söder stellt lieber Forderungen an den Bund.
Mehr Sonne, mehr Wasser, mehr Wind: Der Freistaat reagiert mit einem ehrgeizigen Konzept auf die Energiekrise. Ob das reicht, wird sich zeigen - und hängt auch an einer noch offenen Entscheidung im Bund.
Nach dem CDU-Erfolg bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen sieht CSU-Chef Markus Söder die gesamte Union im Aufwind. Der Erfolg in Düsseldorf sei „eine echte Stärkung der Union”, sagte der bayerische ...
In der Debatte um die Zukunft der 10H-Abstandsregel für Windräder hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vor einem Wortbruch gewarnt.
Markus Söder hatte jüngst Probleme, den richtigen Generalsekretär für die CSU zu finden. Da hatten nicht wenige Experten die Politikerin aus Ebelsbach auf der Rechnung.
Bayerns Ministerpräsident postet auf Facebook und Instagram Bilder von seinem Essen. Unser Autor hat überlegt, wie Hubert Aiwanger oder Angela Merkel nachziehen.
Ex-CSU-Chef Theo Waigel sieht für sich und seinen Nachfolger Markus Söder keine Rolle in der Passionsgeschichte. „Wir haben gerade überlegt, welche Rollen im Passionsspiel für uns denkbar wären - und wir sind auf nichts ...
Gekreuzigt, gestorben, begraben: Die Geschichte von Tod und Auferstehung Jesu ist inzwischen rund 2000 Jahre alt. Wie aktuell sie trotzdem sein kann, zeigt jetzt wieder ein kleines Dorf in den bayerischen Alpen.
Dass Erneuerbare Energien ausgebaut werden, um fossile Energieträger zu ersetzen, ist spätestens seit Beginn der Ukraine-Krise unstrittig. In Bayern hakt es aber bei der Windkraft. Die CSU will an ihrer 10-H-Regel festhalten.