Zurzeit findet der Architektenwettbewerb für die Saaletaler Höfe im Ortskern von Gräfendorf mit Ärztehaus, Dorfladen und Gemeinschaftsräumen der Gemeinde statt.
Es ist der dritte Versuch, die nördliche Route des Kulturwanderwegs "Der Charme der zweiten Reihe" zu eröffnen. Am Sonntag, 29. Mai, geht es zu "Meefisch, Marsberg und Moneten".
Anlässlich des 100-jährigen Vereinsbestehens wurde vom KK-Schützenverein Höllrich e.V. am Standort der ersten Schießstätte ein Speierling-Baum gepflanzt.
Der Generationen- und Kommandantenwechsel in den Wehren der Ortsteile von Karsbach geht weiter. Nach 21 Jahren im Amt stand Kommandant Steffen Langer in Heßdorf nicht mehr zur Wahl.
Mit 500 Flaschen "Peace-Wein" will Winzer Martin Göbel aus Randersacker Geld für die Ukraine-Hilfe sammeln. Für die Nutzung der Spenden hat er schon konkrete Pläne.
Neuer Kommandant der Karsbacher Wehr ist der bisherige Vize Alexander Machacek. Ihm zur Seite stehen mit Martin Strohmenger und Alexander Kolar neuerdings zwei gleichberechtigte Stellvertreter. Alle wurden nahezu einstimmig gewählt.
In der Ortsdurchfahrt von Höllrich wird auf der Bundestraße 27 häufig viel zu schnell gefahren. Allein 73 Prozent der Fahrzeuge aus Richtung Gemünden fahren mehr als 50 Kilometer pro Stunde.
Einen doppelten Führungswechsel gab es bei der Jahresversammlung der Höllricher Wehr. Nach dreijähriger Amtszeit hatte vor kurzem Kommandant Ralf Prozeller aus beruflichen und privaten Gründen seinen Rücktritt erklärt.
Die Bachgrundschule in Gössenheim soll noch immer für ihre vier Klassenzimmer eine fest installierte Lüftungsanlage mit entsprechenden Virenfiltern erhalten.
Erneut war der Stammholzeinschlag Thema in der Gemeinderatsitzung. Bürgermeister Martin Göbel informierte über den Fortschritt der Arbeiten, bei denen im Endergebnis rund 2500 Festmeter Holz anfallen sollen.
Wie steht es in der Stadt bzw. VG Gemünden und in den umliegenden Verwaltungsgemeinschaften um die Bereitstellung und Nutzung von Online-Angeboten? Es gibt Unterschiede.