Mit den steigenden Temperaturen beginnen wieder die alljährlichen Wanderungen von Kröten und Fröschen. In den feuchtmilden Abendstunden wandern die Amphibien aus ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern.
Endlich! Die Friseure öffnen, die Würzburger erhalten ihre Würde zurück. Aber wer darf zuerst? Um Streitereien zu vermeiden, setzen die Würzburger Wahrheiten Prioritäten.
Ab Frühjahr sollten in Würzburg eigentlich mehr Busse und Strabas als bislang fahren. Jetzt ist die Taktverdichtung in den Herbst verschoben. Welche Gründe es dafür gibt.
Um sein Seniorenstift in Würzburg zu erweitern, wollte das Juliusspital einen monumentalen Baum fällen. Jetzt klagt die Stiftung beim Verwaltungsgericht gegen die Stadt.
Sämtliche Grenzwerte wurden eingehalten oder unterschritten. In der hoch belasteten Grombühlstraße ist dies aber trotz Lockdown nur ganz knapp gelungen.
Ist eine Straßenbahn nach Versbach sinnvoll und machbar? Die Untersuchung hierfür läuft - und hat bereits jetzt Auswirkungen auf den Umbau der Versbacher Straße.
Die Forderung der Gewerkschaft GEW, den Lehrern Mehrarbeit in den abgesagten Faschingsferien extra zu bezahlen, sorgt für Wirbel. Warum selbst Pädagogen das kritisch sehen.
Viele Bürgerinnen und Bürger haben in den vergangenen Tagen Post aus Berlin erhalten. Bundesumweltministerin Svenja Schulze lädt die zufällig ausgewählten Personen ein, am "Nationalen Bürger-Dialog Wasser" teilzunehmen, wie es im Presseschreiben ...
Zwischen dem Heuchelhof und Heidingsfeld soll auf dem Deckel des Autobahntrogs der A3 ein Freizeitgelände entstehen. Wie die Bürger dabei mitarbeiten können.