Während das Unternehmen dem Standort keine Zukunft mehr einräumt, kämpfen Mitarbeiter und die Politik gegen die Pläne von Schaeffler, Eltmann dicht zu machen.
Die Umstellung von Analogfunk auf digitale Technik beschäftigte den Gemeinderat von Ebelsbach in der letzten Sitzung. Damals hatte man sich dazu entschlossen für die aktiven Feuerwehrleute 60 digitale Funkmeldeempfänger, so ...
Dass die Bahnsteige nur notdürftig von Schnee befreit sind, ist durchaus gefährlich. Und zeigt zudem, dass die Bahn wenig Augenmerk auf die kleinen Haltestellen richtet.
Seit einiger Zeit befassen sich der Ebelsbacher Gemeinderat und Bauausschuss schon mit dem Projekt „Inner-Städtisches Entwicklungskonzept“, das Perspektiven für die Ortsentwicklung und zukünftige Handlungsfelder aufzeigen soll.
Ein „Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept“ soll in einem Dialog mit den Bürgern Perspektiven für die Ortsentwicklung von Ebelsbach zeigen. Darum ging es kürzlich im Bauausschuss.
Die energetische Sanierung des Areals der „Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach“ im Schlossareal von Gleisenau ist nahezu abgeschlossen, und auch die Büroräume wurden mit neuen Möbeln ausgestattet.
Die Grundschulkindbetreuung in Ebelsbach soll ab dem Schuljahr 2021/22 von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Gleisenau in die Hände von iSo – Innovative Sozialarbeit übergehen.
Neben der Anschaffung eines Bürgerbusses ging es in der Sitzung des Gemeinderates Ebelsbach auch um eine neue Fahrradabstellanlage am Bahnhof durch die Deutsche Bahn.
Die Anschaffung eines Bürgerbusses war ein Thema, das von den Ebelsbacher Gemeinderäten intensiv diskutiert wurde. Da die Räte noch Gesprächs- und Informationsbedarf sahen, kam es zu keinem Beschluss.
Bürgermeister Martin Horn berichtete in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Ebelsbach von einem Förderprogramm anlässlich des 200. Geburtstags von Sebastian Kneipp, der 2021 gefeiert wird.
Seit 2009 steht mitten in Ebelsbach die Ruine des historischen Schlosses, das einmal der Familie von Rotenhan gehörte und damals einem Brand zum Opfer fiel. Bisher gab es keine konkreten Überlegungen, was mit dem Areal geschehen soll.