Die Gemeinde Fuchsstadt plant einen Erlebnisgarten und einen Entspannungsgarten mit Bäumen, einem fließenden Gewässer und Bänken. Es gibt Fördergelder, aber es braucht auch einen Bauantrag.
Einen "parkähnlichen Charakter" soll der Friedhof in Fuchsstadt noch in diesem Jahr bekommen, nachdem viele Gräber aufgelöst wurden. Geplant sind vor allem unterschiedliche Bäume, die Schatten spenden.
Wie schon in diesem Frühjahr wird auch im März 2022 in der Mainschleifenhalle das Fest der Vielfalt wegen Corona nicht stattfinden. Es gibt aber eine Online-Hoffnung.
Mehr als nur ein "Kraud": Ein paar Unentwegte beleben in Unterpleichfeld eine Tradition wieder. Warum dieses Sauerkraut bekömmlicher ist – und was das alles mit Mainstockheim zu tun hat.
Erstmalig tagte der in Fuchsstadt neu gebildete Umwelt- und Natur-Ausschuss, der verschiedene Ideen für die Begrünung von Flächen vorsieht, auch eine Pflanzenbörse im Frühjahr und Herbst wurde vorgeschlagen.
Am 19. September hat das Bündnis “Verkehrswende jetzt” eine Familien-Fahrrad-Demo organisiert. Das Ziel: Kinder sollen in Würzburg sicherer Radfahren können.
Die Anlage ist in die Jahre gekommen und sollte neu gestaltet werden, wünschen sich die Nutzer, die auch bei den Arbeiten selbst mit anpacken würden. Der Gemeinderat will sich bei einem Ortstermin ein Bild vom Zustand machen.
In einem Projekt der Universität Bayreuth werden Auswirkungen des Klimawandels auf Artenvielfalt und Ökosysteme in Bayern erforscht. Stimmen dazu aus dem Main-Spessart-Kreis.
In normalen Jahren strömen bis zu 2000 Besucher in die Volkacher Mainschleifenhalle. Wegen Corona gibt es das Saatgut-Festival jetzt erstmals als Online-Version.