Das Würzburger Landratsamt platzt aus allen Nähten. Schon jetzt arbeiten Mitarbeiter in Containern. Im Kreistag wird sogar über einen Umzug aufs Land diskutiert.
Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ kann im Jahr 2021 auf sein 70-jähriges Bestehen zurückblicken. Die länder- und landkreisübergreifende touristische Vereinigung wurde am 5. Juni 1951 gegründet.
Die Gymnasien und Realschulen in Trägerschaft des Landkreises Würzburg seien saniert und gut ausgestattet, jetzt will der Landkreis Würzburg auch die Rupert-Egenberger-Schule (RES), ein Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen, in ein ...
Die Sanierung des Julius-Echter-Stifts in Röttingen ist gelungen: Die neuen Besitzer haben große Pläne und wollen aus Röttingen ein Zentrum für Kunst und Kultur machen.
Neben den Zahlen für 2019 ging es auch um die ins kommende Jahr verschobene Saison 2020. Was geschieht mit den gekauften Eintrittskarten? Welche Pläne hat der Intendant?
Der Erste Weltkrieg gilt als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Über neun Millionen Soldaten ließen ihr Leben – eine unbekannte Anzahl an Zivilisten starb unmittelbar an den Kriegsfolgen.
In Bayern dürfen bis zum 31. August keine Großveranstaltungen stattfinden. Was im Landkreis Würzburg alles ausfällt oder verschoben wird, hat die Redaktion erfragt.
Die Frankenfestspiele in Röttingen und die Geyer-Festspiele in Giebelstadt wird es heuer nicht geben. Aber vielleicht sind sie ja nur aufgeschoben, nicht aufgehoben.
In 47 Landkreis-Gemeinden wird am Sonntag ein neuer Bürgermeister gewählt. Wer verabschiedet sich und wer tritt wo an? Eine Übersicht mit interaktiver Karte.
Bei einer Wahlbeteiligung von rund 75 Prozent fiel mit 60,99 Prozent der Stimmen die Bürgermeisterwahl in Röttingen deutlicher als gedacht zu Gunsten von Hermann „Fernando“ Gabel aus.
Aus persönlichen Gründen gibt der Röttinger Bürgermeister, Martin Umscheid, sein Amt ab. Die beiden möglichen Nachfolger haben bereits Erfahrung in der Kommunalpolitik.
Die Weinbaugemeinde Röttingen mit ihrer Weinlage "Feuerstein" hat eine neue Repräsentantin. Sie heißt "Anne I" Düll. Es ist für eine Weinbaugemeinde immer ein großer Tag, wenn eine neue Weinprinzessin ihr Amt antritt.
Nach drei Jahren mit einer Königin an der Spitze hat die Schützengesellschaft (SG) Fortuna Röttingen wieder einen Schützenkönig - Andreas Uttinger erzielte den besten Schuss.