Unsere Autorin hat in ihrem Samstagsbrief Landfrauen als Orienteriungshilfe in Corona-Zeiten benannt. Deren Vorsitzende aus dem Landkreis Würzburg hat darauf geantwortet.
Das alte Leben kriegen wir nicht zurück: Corona macht unsere Welt kleiner. Redakteurin Gisela Rauch orientiert sich an Kreisbäuerin Martina Wild, wie man damit umgeht.
Eine sachliche, strukturierte und disziplinierte Bürgerversammlung unter Einhaltung der Corona-Regeln fand in der Mehrzweckhalle Unterpleichfeld statt.
Das Thema "Sichere Fahrradwege" beschäftigt den Familienbeirat in Unterpleichfeld. Bei manchen Strecken, etwa Richtung Kürnach, könnte die Wegeführung, "ohne viel Geld in die Hand nehmen zu müssen, optimiert werden".
Der Gemeinderat Unterpleichfeld hat der Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Gemarkung Hilpertshausen/Rupprechtshausen zugestimmt. Es handelt sich um fünf verschiedene Teilstücke mit insgesamt rund 31 Hektar Fläche.
"Spannender und unterhaltsamer als jeder Fernsehkrimi" war eine Gemeinderatssitzung in Unterpleichfeld für viele Zuhörer, die eine historische Stunde des Dorfes miterleben wollten.
Der unscheinbar wirkende Tagesordnungspunkt "Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Gewerbegebiet" auf der Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Unterpleichfeld barg Sprengstoff.
Die Geschäftsstelle des Bayerischen Bauernverbandes in Würzburg wird ab 1. Juli von Wilfried Distler, Agraringenieur (FH) als neuem Geschäftsführer geführt.
Die Kartoffel ist vielfältig wie kaum ein anderes Lebensmittel. Gekocht, gebraten, gegrillt, frittiert, als Gratin, Salat, Rösti, Knödel, Suppe oder Brei – sie schmeckt in sämtlichen Varianten.
Einen spannenden Abend erlebten die Mitglieder des Unterpleichfelder Gemeinderats und zahlreiche interessierte Gäste bei der ersten Sitzung der Wahlperiode 2020 bis 2026.