Jonas Hofmann und Offensiv-Kollege Marcus Thuram könnten bei Borussia Mönchengladbach für das Gastspiel bei der SpVgg Greuther Fürth in die Startelf zurückkehren.
Ein Wechselfehler der Bayern sorgt für Wirbel am 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Borussia Dortmund macht mit einer deftigen Heimpleite von sich reden. Ärgern muss sich auch Felix Magath.
Borussia Mönchengladbach muss im Spiel gegen den FSV Mainz 05 auf mehrere Leistungsträger verzichten. Stürmer Marcus Thuram fällt mit Adduktorenproblemen aus.
Wegen eines Becherwurfs wird das Spiel Bochum gegen Mönchengladbach abgebrochen. Auslöser des Eklats ist der Wurf eines Getränkebechers, der den Schiedsrichter-Assistenten am Kopf trifft.
Union Berlin lag nach dem Abschied von Max Kruse am Boden. Dachte man. Nach Krisengerede und Leistungsdelle stehen die Eisernen wieder ziemlich gut da und jetzt auch noch im Pokal-Halbfinale.
Mittelfeldspieler Grischa Prömel verlässt zum Saisonende den 1. FC Union Berlin und wechselt innerhalb der Bundesliga zur TSG 1899 Hoffenheim. Dies teilten beide Vereine mit.
Das Thema Max Kruse macht Union Berlin weiterhin mächtig zu schaffen. Seit dem Abgang der Offensivkraft treffen die Eisernen das Tor nicht mehr. Nutznießer ist diesmal Arminia Bielefeld.
Die Hertha treibt in Abstiegsnot den Kader-Umbau voran, viele Vereine haben Ersatzspieler abgegeben, ansonsten ist auf dem Winter-Transfermarkt wenig los. Corona zwingt die Vereine zum Haushalten.
Bundesliga-Tabellenführer Bayern München tritt erst am Sonntag bei Hertha BSC an. In Sinsheim treffen zwei Pokal-Verlierer aufeinander, und auch Gladbach ist auf Wiedergutmachung aus.
Mönchengladbach hat im DFB-Pokal einen ganz schwachen Auftritt hingelegt. Zweitligist Hannover 96 feiert den ersten Viertelfinal-Einzug seit 15 Jahren.
Union gegen Hertha, im Pokal. Am Mittwoch ist es soweit. Eine Niederlage im Olympiastadion täte Hertha weh, sehr sogar. Die Vorzeichen in der Liga sind eindeutig: Union kämpft in den Top Fünf.
Die Personalie Matthias Ginter könnte für Borussia Mönchengladbach noch zwei Wochen lang zur Belastungsprobe werden - mindestens. Eine Verlängerung droht, sollte der Nationalspieler nicht wie offenbar dringend erwünscht bis zum 31.