In Italien hat Mario Draghi seine erste Bewährungsprobe bestanden. Der frühere Zentralbankchef gewinnt zwei Vertrauensfragen in beiden Häusern des Parlaments deutlich.
Mario Draghi tritt erstmals als Premier mit einer Rede vors italienische Parlament. Er will das Impfen beschleunigen. Mitten in der Pandemie verspricht er viele Reformen.
Mario Draghi bekommt Glückwünsche aus aller Welt. Der neue italienische Regierungschef legt sofort los mit der Arbeit. In der Fünf-Sterne-Bewegung rumort es, weil Draghis Kabinettsliste nicht allen passt.
Ex-EZB-Chef Mario Draghi ist seit vergangenem Mittwoch auf einem Gesprächsmarathon mit den Parlamentsparteien. Er soll eine neue Regierung ausloten. Die Beratungen mit den Großen könnte eine wichtige Richtung vorgeben.
Der „Euro-Retter” Mario Draghi soll Italien aus der Krise führen. Kritische Situationen in der Politik kennt der frühere EZB-Chef. Für ihn liegt die Hürde in der Einigung mit einigen wichtigen Partnern.
Italiens Regierungschef Giuseppe Conte hat offiziell seinen Rücktritt eingereicht. Derweil beginnt der politischer Machtpoker auf der Suche einer Lösung. Sogar in der Opposition scheinen die festen Bande zu brechen.
Erst verliert Italiens Mitte-Links-Regierung einen wichtigen Koalitionspartner. Dann überlebt Premier Giuseppe Conte zwei Vertrauensabstimmungen. Nun will er zurücktreten - um neu zu starten.
Zwei Siege im Parlament sichern die Macht von Italiens Regierungschef Conte. Wie lange seine Freunde darüber dauert, ist wegen der Pandemie-Krise offen. Der Polit-Neuling hat allerdings beweisen, dass er Gegner ausschalten kann.
Zwei Machtproben in nur zwei Tagen: Italiens Regierung fährt zwei wichtige Siege bei Vertrauensfragen im Parlament ein. Trotzdem kann Ministerpräsident Conte nicht entspannt in die Zukunft blicken - seine Mehrheit bleibt schwankend.
Italiens Ministerpräsident Conte ist Zitterpartien gewohnt. Nach seinem Sieg im ersten von zwei Vertrauensvoten folgt im Machtkampf mit Ex-Premier Renzi am Dienstag ein Kräftemessen im Senat.
Die bisherige Mitte-Links-Regierung von Giuseppe Conte in Rom ist zerbrochen. Was kommt danach? Vieles ist ungewiss. Klar erkennbar ist die Angst mancher Politiker in Italien vor dem Votum der Bürger bei Wahlen.
Nach langem Tauziehen werden in Italien einige umstrittene Migrationsgesetze geändert. Vor der Abstimmung spielten sich turbulente Szene im Senatssaal ab.
Schon seit Monaten gibt es Spannungen zwischen US-Verteidigungsminister Esper und Donald Trump. Nur Tage nach seiner Wahlniederlage feuert der scheidende Präsident ihn nun.