Die unterfränkischen Grünen haben ihre Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl nominiert. Manuela Rottmann war unumstritten. Um Platz zwei gab es eine Kampfabstimmung.
Bei Parteitagen nominieren SPD und Grüne in Unterfranken am Wochenende ihre Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl. Warum es bei den Grünen besonders spannend wird.
Mit seinem neuen Projekt möchte der Verein Selbstbestimmt Leben Würzburg auf die Barrieren aufmerksam machen, die den meisten Menschen im Alltag verborgen bleiben.
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) geht in die Verlängerung. Der Verein Selbstbestimmt Leben Würzburg (WüSL) kann nach der Bewilligung durch das Bundesarbeits- und Sozialministerium die Beratung für Menschen mit Behinderungen oder ...
Über die verschiedenen Maßnahmen in der Coronakrise entfachen immer wieder Diskussionen. Das denken Würzburger aus ganz verschiedenen Bereichen über die Lockerungen.
Immer wieder schlägt das Thema auf: Einige Stadträte könnten sich vorstellen, Sitzungen live zu übertragen. Die Stadtverwaltung hält jedoch mit vielen Argumenten dagegen.
Die Grünen freuen sich über Zuwachs im Stadtrat. In ihren Reihen ist erstmals die Stimmenkönigin. Sie hat 30 923 Einzelstimmen bekommen. Was sie dazu sagt.
Stadt und Landkreis Würzburg wollen beim Thema Verkehr künftig enger zusammenarbeiten. Wird es bald auch in anderen Bereichen solche Kooperationen geben?
Am 11. Dezember 1979 wurde der erste Kreisverband der Grünen in Würzburg für Stadt und Land gegründet. So feierten die Grünen kürzlich ihr 40-jähriges Bestehen mit einer Stadtführung und anschließendem Fest im Talavera-Schlösschen.
Kehrtwende im Stadtrat: Der Plan für einen neuen Radweg an den Würzburger Mainwiesen stand bereits. Warum es nun doch keinen Lückenschluss am Talavera-Ufer geben soll.
Mit dem Grünen Ortsverband Altstadt-Sanderau gründete sich der zweite Würzburger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Würzburg-Stadt. Rund 50 Gäste waren gekommen, darunter Mitglieder und viele Interessierte aus den beiden Stadtteilen.
Wird die Love/Hate Skulptur, die mehrere Monate vor dem Dom die Blicke auf sich gezogen hat, in Würzburg bleiben? Darüber berieten die Mitglieder im Kulturausschuss.