Die Gemeinschaftsversammlung der VG Heustreu war im öffentlichen Teil von einer Fülle an Zahlen geprägt. Haushalte der vergangenen Jahre mussten schlussendlich verabschiedet werden. Aber auch die aktuellen Zahlen lagen dem Gremium vor.
Fossile Energieträger werden immer teurer. In Ostheim rückt daher die Nahwärme in den Fokus der Hausbesitzer. Wo das Netz im kommenden Jahr noch ausgebaut wird.
Ein wenig Genugtuung schwang in den Worten von Bürgermeister Michael Gottwald mit, als er in der Gemeinderatssitzung Unsleben angesichts der aktuellen Energiepreise auf die gemeindlichen Aktivitäten im Bereich regenerative Energien zu sprechen ...
Rhöngas GmbH Bad Neustadt: War es bislang noch schwierig, neue Abnehmer für das Nahwärmenetz zu gewinnen, herrsche nun rege Nachfrage. Gibt es Erweiterungspläne?
Die Gemeinde könnte von einem gewaltigen finanziellen Klotz am Bein befreit werden. Ihr gehört das ehemalige Pfarrhaus. Das sollte mit einem Millionenbetrag zu einem Gemeindezentrum saniert und umgebaut werden.
Mit welcher Freude wurde vor gut 15 Jahren die Rückkehr des Bibers in den Landkreis verkündet. Inzwischen hat sich das Nagetier zu einer Plage entwickelt, wie immer wieder bei Gemeinderatssitzungen deutlich wird.
In Oberelsbach traf sich der Bezirksvorstand des Bayerischen Gemeindetags. Es ging um den Entwurf der Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP).
Entwürfe für eine Tiny-House-Siedlung liegen vor. Bürgermeister bemängelt die Höhe der Kreisumlage und sieht kaum noch Einsparmöglichkeiten für Unsleben.
Nahwärme statt Öl und Gas: In Mellrichstadt könnte ein Wärmenetz am Hainberg die Bewohner unabhängig von fossilen Brennstoffen machen. Was Hauseigentümer wissen sollten.
Das Coronavirus hat die Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey Liga ausgebremst. Der Verein musste das für heute angesetzte Heimspiel gegen die Adler Mannheim aufgrund sehr vieler erkrankter Profis absagen.
Die gewaltigen Kostensteigerungen in der Baubranche haben auch die Gemeinde Unsleben getroffen. Der Gemeinderat hat deshalb die Sanierung des Alten Pfarrhauses erst einmal auf Eis gelegt.