Eine risikofreie „Ehrenrunde”? Oder automatische Versetzungen? Was kann Kindern und Jugendlichen helfen, die durch Lockdown und Fernunterricht immer stärker den Anschluss in der Schule verlieren?
Eine risikofreie „Ehrenrunde”? Oder automatische Versetzungen? Was kann Kindern und Jugendlichen helfen, die durch Lockdown und Fernunterricht immer stärker den Anschluss in der Schule verlieren?
Der Lockdown soll bis 14. Februar verlängert werden. Eine Einigung auf ein gesamtes Beschlusspapier gab es am frühen Abend allerdings noch nicht. Umstritten war vor den Beratungen gewesen, inwieweit der Lockdown noch verschärft werden soll.
Wie geht es weiter in der Corona-Krise? Bei vielen Firmen ist die Unsicherheit groß. Nerven liegen blank, auch weil Bedingungen für Hilfen geändert wurden.
Mehr Tempo bei den Corona-Impfungen und eine klare Perspektive für die vom verlängerten Lockdown betroffenen Unternehmen: Nicht nur Wirtschaftsverbände sehen Bund und Länder nach den neuen Corona-Beschlüssen in der Pflicht.
Die deutsche Konjunktur bricht in der Corona-Krise ein. Eine Rückkehr zu alter Stärke bereits im kommenden Jahr gilt als unwahrscheinlich. Womit rechnen Deutschlands große Branchen?
In der Corona-Krise haben viele Menschen Einbußen etwa beim Gehalt erlitten. Zwei Studien zufolge haben das Kurzarbeitergeld und die staatlichen Hilfen das meiste davon ausgeglichen.
In der Corona-Krise haben viele Menschen Einbußen etwa beim Gehalt erlitten. Zwei Studien zufolge haben das Kurzarbeitergeld und die staatlichen Hilfen das meiste davon ausgeglichen.
Schon die seit Monatsbeginn geltenden Einschränkungen sorgen dafür, dass der Aufschwung in Europas größter Volkswirtschaft deutlich an Fahrt verliert. Jetzt sind längere Restriktionen absehbar.
Im Vorstand vieler deutscher Firmen sitzt keine einzige Frau. Das will die Koalition nach langem Ringen bei großen Unternehmen ändern - und zwar möglichst schnell. Die Reaktionen von Opposition, Wirtschaft und Experten fallen durchwachsen aus.
Wegen Corona ist die deutsche Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal heftig eingebrochen. Doch die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt blieben wegen des Kurzarbeitergeldes bislang moderat.
Auf vielen Unternehmen lasten in der Corona-Pandemie hohe Schulden, die Rücklagen sind vielfach aufgebraucht. Eine zweite Welle könne noch mehr Schaden anrichten, warnen Ökonomen.
Wie können die in der Corona-Krise am stärksten gebeutelten Länder schnell Geld bekommen? Italien ruft nach Corona-Bonds - auch in Teilen der deutschen Koalition kommt das an. Der Kompromissvorschlag ist ein anderer.