"Wir fordern den Gemeinderat und die Bürgermeisterin auf, die Umsetzung des Bauantrages für den gewerblichen Steinbruch mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu verhindern. Die Mehrheit der Gemeindebürger lehnt den Steinbruch ab."
Der Klinikbetreiber hat die Geschäftsanteile an einer seiner acht Kliniken verkauft. Fragen nach Zielen dieser Strategie für die eigene Zukunft lässt das Unternehmen jedoch offen.
Der Ärger um einen geplanten Steinbruch ist so hochgekocht, dass nun auch das Fernsehen berichtet. Im Mittagsmagazin und der Frankenschau werden Beiträge zu sehen sein.
Der Klinikbetreiber hat die Geschäftsanteile an einer seiner acht Kliniken verkauft. Fragen nach Zielen dieser Strategie für die eigene Zukunft lässt das Unternehmen offen.
Zwar identifiziert sich der Ort mit seiner Geschichte als Steinhauerdorf. Fortführen wollen viele Bürger diese Tradition trotzdem nicht – zumindest nicht zu nah am Dorf.
Trotz aller Ausfälle, Einbußen und Verluste hat Bad Kissingen sich 2020 auch weiterentwickelt. Rückblick auf ein Jahr, das mehr zu bieten hat als bloß Corona.
Die Klinikgruppe Heiligenfeld mit Sitz in Bad Kissingen vergab in diesem Jahr bei einer Weihnachtsspendenaktion insgesamt 15 500 Euro für gemeinnützige Projekte.
Im Mittelpunkt der 30-Jahr-Feier der Heiligenfeld-Kliniken standen die "Gründerväter" Fritz Lang und Dr. Joachim Galuska. Neben einem Ausflug in die Geschichte der Klinikgruppe in Wort und Bild und großem Lob, richtete sich auch der Blick nach vorne.
Bei der Mitgliederversammlung des Hätzfelder Kreises wurde nach zweieinhalb Jahren und coronabedingt mit einem halben Jahr Verspätung turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt, so eine Pressemitteilung des Hätzfelder Kreises.
Seit Monaten ist es ruhig geworden um den Streit zwischen den Heiligenfeldern und der Stadt Bad Kissingen. Jetzt scheinen sich die Parteien einander anzunähern. Oberbürgermeister Dirk Vogel und Klinikgruppe führen Gespräche.
Die Übertragungen aus dem Hamburger Ohnsorg-Theater machten sie deutschlandweit bekannt: Auch an ihrem 10. Todestag bleibt Heidi Kabel, Hamburgs berühmteste Deern, unvergessen.