Sie ist rebellisch und unbequem. Trotzdem oder gerade deshalb ist Hito Steyerl derzeit eine der bedeutendsten Gegenwartskünstlerinnen. Eine große Schau in Düsseldorf zeigt, wie hochaktuell Steyerl ist.
Hier erfahren Sie, warum wir uns beim Stadtbummel mehr vorsehen müssen, wie knusprige Forellen Corona hereinlegen und welche zwei Jahrestage wir im Blick behalten sollten.
Der Fritz blickt auf ein Land zwischen Tempo und Stillstand und verweist auf die wohltuende Kraft des Humors, die selbst in schwierigen Situationen hilfreich ist.
Der letzte Tag der britischen EU-Mitgliedschaft ist angebrochen. Um 24 Uhr MEZ tritt das Land aus der Staatengemeinschaft aus. Johnson schwärmt von einer „echten Erneuerung”. Die offizielle Feier fällt aber schmal aus.
Erst im letzten Jahr feierten die Meister des britischen Humors die Erstsendung von „Monty Python's Flying Circus”. Jetzt ist Terry Jones im Alter von 77 Jahren gestorben.
Der Fachkräftemangel ist ein Riesenproblem. Auch in der Politik. Die CDU sucht einen ernstzunehmenden Kanzlerkandidaten, die SPD eine ernstzunehmende Parteispitze, die AfD einen ernstzunehmenden Politiker. Auch in Großbritannien kennt man das.
Jedes Jahr aufs Neue ist es spannend, was sich Uwe Ungerer ausgedacht hat. Nun hat der Leiter des Projektchors „Chorason“ das Thema des diesjährigen Auftritts verkündet.
Heute vor genau 50 Jahren hat sich Außerordentliches ereignet: Am 5. Oktober 1969 zeigte das britische Fernsehen die erste Folge von „Monty Python's Flying Circus“.
Gibt es einen Generationswechsel auf dem deutschen Comedy-Thron? Luke Mockridge hatte jedenfalls einen Lauf bei der Comedypreis-Verleihung am Mittwochabend.
Der britische Premierminister Boris Johnson ist in deutschen Augen ein ziemlich schräger Typ. Was daran liegen könnte, dass Politiker in Großbritannien oft die gleiche Ausbildung genießen wie Komiker.
Beim Karlstadter Sommertheater im Hofriethgärtlein ist man schon so einiges gewöhnt. Auch diesmal erfüllt die Truppe um Werner Hofmann und Barbara Hubrich alle Erwartungen.