Wer nimmt die Lola mit nach Hause? Heute wird der Deutsche Filmpreis verliehen. Akademiechef Florian Gallenberger findet: Bevor man über den deutschen Film mosert, sollte man eine Sache bedenken.
Beim Deutschen Filmpreis ist „Lieber Thomas” Favorit. Welche Filme noch als Favoriten gelten - und weshalb auch „Spencer” mit Kristen Stewart auf der Nominierungsliste gelandet ist.
Der Regisseur Andreas Dresen hat die Geschichte einer ungewöhnlichen Frau verfilmt: Rabiye Kurnaz kämpfte darum, ihren Sohn aus dem US-Gefangenenlager Guantánamo zu befreien.
Die Regisseurin Carla Simón erzählt von einer Familie, die eine Pfirsichplantage betreibt. Ihr Film „Alcarràs” gewinnt den Goldenen Bären der Berlinale.
Sie lebt in Köln und hat bei der Berlinale den wichtigsten Schauspielpreis gewonnen. Und das mit ihrer ersten großen Kinorolle in einem deutschen Film.
Meltem Kaptan spielt die Mutter des früheren Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz. Dafür gewinnt sie den wichtigsten Schauspielpreis der Berlinale. Der Goldene Bär geht an „Alcarràs”.
Bei der Berlinale werden die Auszeichnungen diesmal früher verliehen als üblich. Mit einem Film aus Südkorea geht der letzte Beitrag ins Rennen - abends dürfte es diesmal besonders spannend werden.
Regisseur Andreas Dresen stellt auf der Berlinale seinen neuen Film vor. Der erzählt die Geschichte des Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz - und fällt ganz anders aus als erwartet.
Die Berlinale zeigt eine Dokumentation über Nick Cave. Regisseur Andreas Dresen stellt einen politischen Film vor. Und abends werden zwei Oscarpreisträgerinnen erwartet. Das bringt der Festivalsamstag.
In Deutschland werden so viele Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet wie noch nie. Die Berlinale hält an ihren Festivalplänen fest und veröffentlicht das Programm. Darin geht es oft um die Liebe.
Die Schulkomödie «Fack ju Göhte» von Bora Dagtekin und das Mittelalter-Epos «Der Medicus» von Philipp Stölzl gehen ins Rennen um den Deutschen Filmpreis 2014.
Eine Pritsche, ein Klo - und eine Echse. Sie gehören zu den quälend langen Tagen in Murat Kurnaz' Welt. Im Spielfilm «5 Jahre Leben» wird der Leguan für einige Zeit zum engsten Freund des Guantánamo-Häftlings.