Wieder an Land ist Boris Herrmann so gefragt wie nie. Und der Fünfte der Vendée Globe berichtet gern über seine Weltumseglung. Für seine Leistung soll er auch ausgezeichnet werden. Die nächste Herausforderung wartet nun zu Hause.
Dem autoritären Präsidenten Lukaschenko ist der Übergangsrat der Opposition in Belarus ein Dorn im Auge. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Der Außenminister zeigt sich etwas selbstkritisch.
Die US-Sanktionsdrohungen gegen Firmen, die am Erdgas-Projekt Nord Stream 2 mitwirken, richten sich nun auch konkret gegen Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern. Politiker kritisieren die Drohungen scharf.
Die humanitäre Hilfe der UN ist seit sechs Jahren eine Lebensader für Millionen notleidende Syrer. Nun könnte sie vor allem wegen des Widerstands Russlands vor dem Aus stehen.
Die volle Summe der benötigten Hilfsgelder bekommen die UN für den Jemen selten zusammen. Wegen Corona ist die Lage in diesem Jahr besonders schlecht: Nur 15 Prozent der benötigten Mittel wurde bisher erreicht.
Die SPD will aus dem Schatten der Vergangenheit heraus. Geschlossen rückt sie von Hartz IV ab. Doch der sozialdemokratische Außenminister muss um einen Wiedereinzug in den Vorstand zittern. Einer sieht die Partei schon kurz vor dem Suizid.
Im Rennen um den SPD-Vorsitz haben Olaf Scholz und Klara Geywitz weitere Unterstützung von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht und Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann erhalten.
Die international kritisierte Militäroffensive der Türkei in Syrien hat längst Auswirkungen auf die Wirtschaft. Volkswagen legt nun eine Entscheidung für ein neues Werkes nahe der Metropole Izmir auf Eis. Ist die Milliarden-Investition in Gefahr?
Bekommt SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles einen Gegenkandidaten? Bislang hat sich noch niemand aus der Deckung gewagt. Innerhalb der Fraktion rumort es aber offenbar gewaltig.
Frieden und Stabilität im Nahen Osten insgesamt sollte das Thema einer hochrangig besetzten Konferenz in Warschau sein. Am Ende ging es fast nur um den Iran.
US-Vizepräsident Pence ist erstmals in Polen. Anlass ist eine umstrittene Nahost-Konferenz.Pence will aber auch an ein anderes Land ein klares Signal aus Warschau senden.
Auf seiner Europareise prangert US-Außenminister Pompeo den zunehmenden Einfluss Russlands und Chinas in Ostmitteleuropa an und kritisiert die Erdgaspipeline Nord Stream 2.
Die Bundesregierung hat sich entsetzt darüber gezeigt, dass US-Präsident Donald Trump aus einem wichtigen Abrüstungsvertrag mit Russland aussteigen will.