Aus der zweiten Reihe weit nach oben: Würzburgs dritte Bürgermeisterin Judith Jörg (CSU) über Politik und Familie, über ein schwieriges Jahr und ihr neues Gefühl von Glück.
Eine aktuelle Prognose zeigt: CSU und Grüne haben gute Chancen, die Gewinner der Kommunalwahl in der Region zu werden. Besonders spannend dürfte es in Würzburg werden.
Der einstige Vorsitzende und intellektuelle Kopf der CSU verlässt die Fraktion. Doch aufhören will er nicht. Wo wird der 62-Jährige bei der Wahl im März antreten?
Bei Würzburgs CSU läuft es gerade nicht sehr rund. Wie soll die Partei die Kurve kriegen? Ein Interview mit den beiden neuen Chefs Christine Bötsch und Wolfgang Roth.
Der frühere Würzburger CSU-MdL Oliver Jörg wird Generalsekretär der Hanns-Seidel-Stiftung. Für ihn ein echter Traumjob und kein Lückenfüller, beteuert der 46-Jährige.
Vom 5. bis 6. Juni fand der zweitägige Ausflug statt, den die CSU-Ortsgruppe Estenfeld-Mühlhausen organisiert hatte. Nach der Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden Michael Weber startete der bis auf den letzten Platz besetzte Bus in Richtung Augsburg.
Christine Bötsch ist die neue Chefin der Würzburger CSU. Mit der Wahl wurde das Kapitel Oliver Jörg nach 14 Jahren beendet. Warum das eine Zäsur für die CSU ist.
Aus den Leighton Barracks wurde ein neuer Stadtteil. Mittendrin: Würzburgs Uni. Dass man sich am Hubland verdoppeln konnte, dafür dankt man drei neuen Ehrensenatoren.
Nach der traditionellen "Oberschlesischen Maiandacht" mit Diakon Thomas Braun trafen sich die Landsmannschaft der Oberschlesier und Gäste in der Cafeteria des Caritas Seniorenzentrum St. Thekla zu einer Mai- und Muttertagsfeier.
Eis und Pizza zum Frühstück will sich Rentner Dirk Nowitzki künftig gönnen. Aber mal ehrlich, der Heidingsfelder Junge braucht doch eine Beschäftigung, oder nicht?