Nach der Rückkehr von der Club-WM präsentieren die Bayern gleich die nächste Trophäe. Sie schnappen dem Liga-Rivalen RB Leipzig den besten Abwehrspieler weg und stechen Europas Topclubs auf dem Transfermarkt aus.
Am 25. März wird es in Duisburg nicht nur auf dem Rasen spannend: Denn Uli Hoeneß wird den Start der Nationalelf ins EM-Jahr und die Leistung von Bundestrainer Löw als neuer RTL-Experte bewerten.
Karl-Heinz Rummenigge hat im Poker des FC Bayern München um Dayot Upamecano mit dem FC Chelsea und FC Liverpool als möglichen Mitbewerbern Geduld angemahnt.
Der FC Bayern München hat sein Defensivtalent Chris Richards bis zum Saisonende an die TSG 1899 Hoffenheim verliehen. Dies bestätigen beide Bundesliga-Clubs kurz vor Transferschluss.
Die Ex-Nationalspieler Müller und Boateng glänzen in Hauptrollen - und werfen beim Besuch von Joachim Löw zwangsläufig Fragen nach EM-Chancen auf. Der Bundestrainer wirbt um ein „außergewöhnlich großes Talent”.
Das sorgt für reichlich Kopfschütteln. Zwei Bundesliga-Spieler lassen sich in Corona-Zeiten tätowieren. Weltmeister Corentin Tolisso bekommt beim FC Bayern eine Strafe, „die er spüren wird”.
Der Wechsel von Leipzigs Abwehrchef Dayot Upamecano zum FC Bayern könnte näher zu rücken. Die Münchner bestätigen Gespräche mit den Beratern, auch die Vereine stehen in dieser Personalie schon in Kontakt.
Mats Hummels führte schon ein Gespräch über Olympia, auch Max Kruse darf auf Tokio hoffen. Dagegen hat sich das Sommerspiel-Thema für Thomas Müller erledigt. Dem FC Bayern könnte das helfen. Möglicherweise eröffnet sich noch eine ganz andere Chance.
Nach dem Rückrunden-Auftakt beträgt der Vorsprung sieben Punkte. Der neunte Meistertitel in Folge scheint dem FC Bayern München nicht mehr zu nehmen zu sein. Doch Trainer Hansi Flick mahnt.
Am Ende wurde es doch eine klare Angelegenheit. Spitzenreiter FC Bayern siegt beim Tabellenletzten Schalke 4:0. Die Meisterschaft scheint entschieden, auch wenn Trainer Hansi Flick das nicht hören will.