Mit 31 Jahren Bürgermeister zu sein ist sicher keine leichte Aufgabe. Johannes Albert hat sich der Herausforderung gestellt. Wie geht es ihm nach rund 100 Tagen im Amt?
"Du warst nicht nur von 1990 bis 2020 Bürgermeister, sondern auch Mitglied im Schulverband. Es war eine harmonische Zusammenarbeit und wir haben uns nie gestritten", so verabschiedete Urspringens Bürgermeister Volker Hemrich den ehemaligen ...
Auf Main-Spessarts Bürgermeister – alte Hasen und neu Gewählte – kommen holprige Zeiten zu. Corona und die Sparkassen-Schließung beschäftigten auch den Gemeindetag.
Sechs Gemeinderäte und Bürgermeister Otto Dümig scheiden aus dem Gremium aus. Bald bekommt der Bürgermeister seine eigene Bank mit Blick auf die Ortschaft.
Der Rodener Gemeinderat verabschiedete in seiner letzten Sitzung in alter Besetzung den Haushaltsplan für 2020. Auch die Hebesätze bleiben unverändert.
Im Ratssaal des Marktheidenfelder Rathauses kamen die Vertreter der Mitgliedsgemeinden des Schulverbands der Mittelschule unter den gegenwärtigen Abstandsbedingungen der Corona-Krise zusammen, um die finanziellen Grundlagen der Schule zu beraten.
Er ist der dienstälteste Rathauschef im Landkreis Main-Spessart und gehörte auch 18 Jahre dem Kreistag an. Von "Parteiklüngel" hat der CSU-ler Dümig nie etwas gehalten.
Paul Scheiner, Vorsitzender des FC Roden, begrüßte 36 der 248 Mitglieder im Sportheim zur Jahreshauptversammlung. Er hielt einen Rückblick auf das vergangene Jahr und gab einen Ausblick auf das laufende Jahr, in dem wieder eine ...
Der Kreistag steht endlich, die CSU ist der große Gewinner. Bei einer genaueren Analyse lassen sich jedoch spannende Muster erkennen. Fünf Beobachtungen zum neuen Kreistag.
"Wir brauchen mehr Einnahmen", seufzte Gemeinderat Christoph Henlein, nachdem Bürgermeister Otto Dümig dem Rodener Ratsgremium die aktuellen Zahlen für den Vermögenshaushalt der Gemeinde vorgelegt hatte.