Den Politikbetrieb vermisst Otto Hünnerkopf nicht: 15 Jahre in München waren schön - aber alles hat seine Zeit. Jetzt, mit 70 Jahren stehen die Familie und die Natur im Mittelpunkt.
Nach zwei Jahren als Stellvertreter haben die Mitglieder der CSU Wiesentheid nun den 29 jährigen Matthias Lorey einstimmig zu ihrem neuen Ortsvorsitzenden gewählt.
Bauland ist auch in Wiesentheid ein begehrtes Gut. Derzeit entstehen über 40 Plätze auf einer Fläche in Verlängerung des Seeflurs, im Westen Wiesentheids Richtung Feuerbach.
In gut 40 Minuten war der Haushalt des Markes Wiesentheid für das Jahr 2021 im Gemeinderat vom Tisch. Einstimmig und ohne Debatten ging das im Finanzausschuss sorgfältig vorberatene, insgesamt 24,981 Millionen Euro umfassende Zahlenwerk durch.
Was die Aufgaben eines Klimaschutzmanagers sein sollen und wann er wie vom Landkreis eingestellt werden soll, dazu besteht Redebedarf seitens der CSU-Kreistagsfraktion.
Die kräftig steigenden Gebühren für Hausmüll und Bauschutt ab 2021, wie sie der Kreistag im Dezember beschlossen hat, sind Anlass zur Sorge für die CSU-Kreistagsfraktion im Hinblick auf die weitere mittelfristige Entwicklung der Gebührenbelastung ...
"Rettet die Bienen", das Volksbegehren für mehr Artenschutz, haben 2018 circa 1,8 Millionen bayerische Bürger unterstützt. Das müsse nun Konsequenzen haben, auch in den Kommunen, wie es in einem Presseschreiben von Otto Hünnerkopf für die ...
Seine Pflege der Bäume, Grünflächen, Wiesen und Gräben auf Gemeindegrund hat der Markt Wiesentheid einmal intensiver unter die Lupe genommen. Im Umweltausschuss wurde dazu beraten, auch über maschinelle Unterstützung durch Laubbläser und Mäher.
Die Frage, wie der Markt Wiesentheid künftig beim Thema Kies- und Schottergärten verfahren will, beschäftigte die Mitglieder des Umweltausschusses in ihrer Sitzung.
Die Umgestaltung des Alten Hafens in Marktsteft zieht sich hin. Macht das Projekt noch Sinn? Für seine Umweltstation setzt der Landkreis jetzt auf eine Zwischenlösung.
Seit das Coronavirus im Frühjahr Einzug gehalten hat, tagen die Wiesentheider Gemeinderäte nicht mehr im dafür vorgesehenen Sitzungssaal im Rathaus. Stattdessen finden die Beratungen seitdem in der Steigerwaldhalle statt.
Zum wiederholten Mal gingen im Wiesentheider Rathaus Beschwerden über den Mehrgenerationenplatz in der Kolpingstraße ein. In der Sitzung des Gemeinderats trug Bürgermeister Klaus Köhler ein Schreiben von Anliegern vor, die sich vor allem über den ...