„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“, heißt das jüngste Werk von Klaus Schönhoven, der bei der Vorstellung seines Buchs auch auf Aktuelles einging.
„Freiheit und Leben kann man uns nehmen – die Ehre nicht!“ Diesen unvergesslichen Satz sprach der SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Otto Wels während der letzten freien Rede in einer Reichstagssitzung am 23.
An Würzburgs prominentester Innenstadt-Baustelle war am Freitagmittag Richtfest: Rund 200 Gäste trafen sich auf Einladung des Bauherrn, der Freier -Hof Emeringen GmbH & Co.
An Würzburgs prominentester Altstadt-Baustelle wird schon länger gewerkelt, am Mittwochnachmittag wurde der Baubeginn für das neue Geschäftshaus im Geviert Oberer Markt/Eichhorn-/Martin- und Otto-Wels-Straße offiziell: In Anwesenheit von rund 70 ...
Als die Polizei an der Wohnungstür eines 94-Jährigen klingelt, um dessen Führerschein einzuziehen, eskaliert die Situation. Für den Senior hat die Rangelei ein Nachspiel.
Die Würzburger Kickers verlieren beim SC Paderborn mit 0:1. Ausschlaggebend war ein Fehlpass von Dominic Baumann vor dem Treffer von Dennis Srbeny. Die Einzelkritik.
Die Rentenentwicklung folgt immer der Lohnentwicklung des Vorjahres. Und da diese im Corona-Jahr 2020 stagnierte, fällt auch eine Rentenerhöhungen voraussichtlich aus.
Der südafrikanische Krisenstaat kämpft schwer mit der Corona-Pandemie. Auch die Reihen der Regierung bleiben nicht verschont. Allein in Januar starben drei Minister an Corona.
162 Menschen im Landkreis gelten derzeit als mit dem Coronavirus infiziert. 267 Kontaktpersonen müssen sich aktuell mit dem Leben in Quarantäne auseinandersetzen.
Vorrang bei den Corona-Impfungen haben momentan die Bewohner der Alten- und Pflegeheime – aber auch auch deren Pflegekräfte. Doch die können sich oft nicht impfen lassen.
Nach dem Corona-Ausbruch und Reihentests in der Gemeinschaftsunterkunft Mellrichstadt steigt der Sieben-Tage-Inzidenz auf 125,6 im Landkreis. Wie sieht es in den Nachbarlandkreisen aus?