Nach Verzögerungen und Verdopplung der Kosten laufen aktuell die letzten Arbeiten am Euerdorfer Rathaus. In dieser Woche kommen die Möbel für den Sitzungssaal, zwischen den Jahren werden dann die Büros eingerichtet.
Die Übergabe mit der abgewählten Vorgängerin dauerte nur wenige Minuten, und der neue Euerdorfer Bürgermeister ist nur noch ehrenamtlich. Trotzdem ist Peter Bergel jeden Tag im Rathaus und genießt seine Arbeit.
Mitglieder der Lenkungsgruppe "Fränkisches Saaletal" trafen sich zu ihrer ersten Sitzung nach der Kommunalwahl. Wichtigster Gewinn ist die Vertrauensbildung.
Endlich kam der Kreistag zur konstituierenden Sitzung zusammen. Die neuen Mitglieder wurden vereidigt. Nach der Wahl der Landratsstellvertreter gab's viel zu besprechen.
Der Holocaust-Gedenkakt des Bayerischen Landtags fand am DenkOrt Deportationen am Würzburger Hauptbahnhof statt. Warum die Erinnerung auch heute noch wichtig ist.
Welche Erwartungen verknüpfen Sie mit dem Jahr 2021? Welche Lehren ziehen Sie aus der Corona-Krise? Wie geht es Ihnen? Machen Sie mit bei der großen Main-Post-Umfrage!
Sieben-Tage-Inzidenz bleibt bei 123,1 in Rhön-Grabfeld. Landrat kritisiert Impfstoffversorgung. Außerbayerische Nachbarkreise erneut mit bundesweiten Negativ-Spitzenwerten.
Das Coronavirus und der damit einhergehende Lockdown treffen die Gastronomie- und Hotelbranche bis ins Mark. Wie das Hotel Goger in Augsfeld mit der Situation umgeht.
Nach der Erstimpfung haben sich Bewohnerinnen in einem Würzburger Altenpflegeheim mit Corona infiziert. Warum das möglich ist, und wann vollständiger Impfschutz eintritt.
In Waldbüttelbrunn gab es einen Corona-Ausbruch im Seniorenheim "Arche". Auch Gelchsheim erlebt derzeit einen Corona-Rückschlag. So ist der aktuelle Stand im Landkreis.
Ab Dienstag, 26. Januar, sollen in den Impfzentren an der Talavera und in Giebelstadt wieder Erstimpfungen gegen Corona stattfinden. Wieviele Impfdosen zur Verfügung stehen.
Der Beiratsvorsitzende der Heroldstiftung, Lothar Ziegler, ist alarmiert. Nach seiner Information soll sie in eine "Kaltküche" verwandelt werden. Woher kommen dann die weit mehr als 200 Mahlzeiten täglich?