Deutschlands größtes Geldhaus treibt seinen Umbau voran - trotz der Corona-Krise. Nach Überzeugung von Konzernchef Sewing wird die Deutsche Bank gestärkt aus der Krise hervorgehen. An der Aufsichtsratsspitze bahnt sich für 2022 ein Wechsel an.
Die Deutsche Börse profitiert vom regen Handel in Zeiten der Corona-Krise. Darum bleibt das Unternehmen zuversichtlich für 2020 - und will sich verstärken.
Das Verlustjahr 2019 hat auch Folgen für die Mitarbeiter der Deutschen Bank. Dennoch fließen weiterhin Boni. Die Bank will auf Kritik daran reagieren - auch weil das Umfeld nicht einfacher wird.
Deutschlands größtes Geldhaus steckt mitten in einem radikalen Konzernumbau. Tausende Stellen fallen weg. Für sein Kontrollgremium holt sich das Institut einen prominenten Vertreter - das löst auch Kritik aus.
Die Aufsichtsratsvorsitzenden der deutschen Börsenschwergewichte verdienen im Schnitt Hunderttausende Euro im Jahr. Manche Chefkontrolleure sind zudem besonders einflussreich.
Die Deutsche Bank zieht Konsequenzen aus ihrer Dauerkrise und der Talfahrt des Aktienkurses. Ein Jahr vor dem 150. Jubiläum greift der Konzern zu drastischen Mitteln.
Bei der Deutschen Bank ist ein Software-Fehler bei der Überprüfung des Zahlungsverkehrs gefunden worden. Das Institut habe mehrere Anwendungen, um Risiken im Zahlungsverkehr zu überwachen, teilte es mit.