7950 Euro erhält der Förderverein Wärmestube von Spitzenkoch Bernhard Reiser. Das Geld ist Finanzspritze für ein medizinisches Projekt in der Würzburger Wärmestube zugunsten Obdach- und Wohnsitzloser.
Seit vielen Jahren zähle Ruth Reinfurt zu den treuen Unterstützerinnen der sozialen Arbeit, dankten Paul Lehrieder (MdB), Bernhard Christof und Ursula Karl aus dem Vorstand des Fördervereins Wärmestube.
Gut 1000 Gäste kommen jedes Jahr zum CSU-Starkbieranstich nach Kürnach. Erstmals überträgt heuer coronabedingt das Lokalfernsehen. Ist das überhaupt zulässig?
Um alle geforderten Hygieneauflagen erfüllen zu können fand die Jahreshauptversammlung der CSU Güntersleben diesmal in der örtlichen Festhalle statt. Ziel des Abends war es, laut einer Pressemitteilung, in gekürzter Form einen neuen ...
Mit der umstrittenen zweiten Lärmschutzwand, die die Deutsche Bahn AG auf der westlichen Seite des Ortes plant, beschäftigt sich der Gemeinderat am Donnerstag, 21. Januar, erneut.
Dass sich Politiker zum Impfstart öffentlichkeitwirksam in Szene setzen, sehen viele Leser kritisch. Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder nennt seine Gründe.
Eine Festivität ohne Hildegard Münch im Toilettenwagen: Das war in Ochsenfurt über viele Jahre hinweg kaum denkbar. Am Heiligen Abend wird die bekannte Klofrau 80.
Für Aufregung sorgen derzeit in Winterhausen die Pläne der Deutschen Bahn AG für den Verlauf der zweiten Lärmschutzwand (LSW West) auf der Seite der Neubaugebiete.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert im Rahmen des Vorhabens SUCOM die Würzburger Emqopter GmbH mit einer Zuwendung von bis zu 174 571,51 Euro.
Was war für Sie persönlich der größte Erfolg in der aktuellen Amtszeit, was die größte Niederlage? Eine Nachfrage bei den zwölf Bundestagsabgeordneten aus Unterfranken.
Zum 100-jährigen Jubiläum des renommierten Festivals macht der Bund den großen Geldbeutel auf: Am Donnerstag wurde der ursprünglich geplante Zuschuss deutlich erhöht.
Am Mittwoch will die Bund-Länder-Runde über das weitere Vorgehen in der Pandemie entscheiden. Lockerungen zeichnen sich nicht ab. Was sagen Abgeordnete aus der Region?
Der Ausbau der A7 geht voran: Der Bund hat das Projekt in den Verkehrswegeplan aufgenommen und seine Zustimmung gegeben. Jetzt kann die Planung in München beginnen.