Wie kann der Bund die enormen Kosten der Corona-Krise wieder reinholen? Der Wirtschaftsminister überlegt, das Tafelsilber zu verscherbeln. Andere finden das zu kurzfristig gedacht.
Nur noch Online-Lehre? Das will an Würzburgs Uni niemand. Doch gezeigt hat sich: Digitale Vorlesungen haben Vorteile – wenn sie die Dozenten nutzen. So wie Peter Bofinger.
Der langjährige Würzburger Wirtschaftsweise Peter Bofinger hält den Brüsseler Gipfel-Kompromiss für vertretbar. Deutliche Kritik übt er am Widerstand der "Sparsamen".
Die Akademie Frankenwarte verlässt den Nikolausberg und zieht mit einem verkleinerten Team zum 1. November in die Semmelstraße im Zentrum von Würzburg.
Am Mittwoch, 14. Oktober, lädt die Domschule Würzburg von 17 bis 20 Uhr in das Finanzamt Würzburg, Ludwigstraße 25, ein, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Gesellschaft für Politische Bildung/Akademie Frankenwarte Würzburg bietet zur Frage "Nach dem Corona-Lockdown: Geht es jetzt wieder aufwärts mit der deutschen Wirtschaft?" mit dem Wirtschaftsexperten Professor Peter Bofinger ein ...
Der Wirtschaftsexperte Peter Bofinger und Infektionsmediziner Andrew Ullmann aus Würzburg über die Folgen einer möglichen zweiten Corona-Welle und die Lehren aus der ersten.
Der renommierte Würzburger Volkswirt über die Phasen der Corona-Krise, wie es danach weiter gehen könnte - und warum Euro-Bonds die Europäische Union retten können.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums wollte die Kolping-Gemeinschaft mit einem Festgottesdienst und weiteren öffentlichen Veranstaltungen gemeinsam mit der Öffentlichkeit feiern: für Sonntag, 3.
Sofortkredite, penible Bank-Prüfung und die Frage: Ist das gerecht? Ein Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Bad Kissingen Roland Friedrich über Geld und Gerechtigkeit in Zeiten von Corona.
Der Würzburger Wirtschaftsexperte Peter Bofinger appelliert an die Politik, bei der Lockerung der Ausgangsbeschränkungen regionale Unterschiede zu machen.
Heute sprechen Bund und Länder über mögliche Lockerungen. Doch welche Ausstiegsszenarien aus dem Shutdown sind sinnvoll? Wir haben fünf Experten aus der Region befragt.
Normalerweise fahren über Ostern viele Deutsche in Urlaub oder besuchen Verwandte - doch in der Corona-Krise wollen die allermeisten den Empfehlungen der Regierung folgen. Die Politik ringt mit der Frage, wie es mit den Einschränkungen weitergeht.