In einer Predigt an Weihnachten 2018 meinte Pfarrer Andreas Engert, "unsere schöne, geräumige Krippe könnte auch eine größere Schafherde beherbergen," und wünschte sich Spender hierfür.
In Wülfershausen und Eichenhausen gedachte Bürgermeister Wolfgang Seifert in Begleitung von Feuerwehrkommandant Thorsten Hüllmantel aus Eichenhausen, dem Vorsitzenden des Kriegervereins Wülfershausen, Peter Götz, und von Feuerwehrkommandant ...
Bürgermeister Thomas Stadelmann hätte die Strecke nicht mit seinem Roller abfahren dürfen: Das war aber auch schon die einzige Kritik, die die Landkreisbürgermeister an ihrem Zeiler Kollegen übten.
Insgesamt 160 Einsätze und fast 1200 Arbeitsstunden verzeichnet die Freiwillige Feuerwehr für das Jahr 2019 – Ausbildungs- und Übungsstunden ausgenommen. Damit blieb das Einsatzgeschehen im Vergleich zu 2018 beinahe unverändert.
Bei einer Feierstunde in kleinem Kreis verabschiedete der Markt Schwarzach sieben Gemeinderäte, die seit Mai dem Gremium nicht mehr angehören. Außerdem gab es Ehrungen für bis zu 24 Jahre kommunalpolitisches Engagement.
Desinfektionsmittel für die Bundeshauptstadt. Bislang stellte Georg Warmuth aus Junkershausen 260 Liter hochkonzentrierten Alkohol für die Produktion von Desinfektionsmittel in Berlin her.
Anfang letzter Woche setzten die Eisheiligen den Weinreben im Landkreis Haßberge mächtig zu. Den tatsächlichen Schaden sehen die Winzer aber erst in ein bis zwei Wochen.
In der letzten Sitzung dieser Legislaturperiode hat Schwarzachs alter und neuer Bürgermeister Volker Schmitt sechs Ratsmitglieder und Düllstadts Ortssprecher verabschiedet.
Restlos ausverkauft waren die beiden Elferratssitzungen der Schoppenelf am vergangenen Wochenende. Auch im 31. Jahre ihres Bestehens lieferten die über 100 Akteurinnen und Akteure der Schoppenelf ein Faschingsprogramm der Extraklasse.
Was es mit dem unter Wasser gesetzten Sportplatz auf sich hatte, worauf sich Mexiko reimt und waum Fußballer Makarena tanzen. Das war auf der Prunksitzung der Faschingsgilde des Sportsvereins Maidbronn zu erfahren.
Der Rückblick auf das vergangene Jahr und der Ausblick auf das kommende Jahr waren bei der turnusgemäßen Hauptversammlung der Feuerwehr Margetshöchheim Thema.