Der Stadt Schweinfurt wurden drei qualitativ hochwertige Porträts aus dem Besitz der Familie Strathausen (Eutin) geschenkt. Die Familie entstammt der weit verzweigten Familie Sattler: Johann Christian Wilhelm Sattler ließ sich zu Beginn des 19.
Der TSV Bad Königshofen hat am Sonntag glatt in Saarbrücken verloren. Auch, weil Kilian Ort passen musste. Ob er am Wochenende in Grenzau und gegen Mühlhausen mitwirken kann, ist ungewiss.
Ein Schild soll über die Vergangenheit des Seerosensees informieren. Doch dafür braucht es eine Genehmigung. Ein Wernfelder findet die Anforderungen der Behörde übertrieben.
Es gibt innovative Systeme, mit denen auch stark versiegelte Flächen nachhaltig begrünt werden können. Warum die SPD ein Konzept zur Begrünung der Innenstadt fordert.
Im Stadtrat wurden neue Pläne präsentiert, wie der Martin-Luther-Platz neu belebt werden soll. Welche Rolle das Kulturforum spielt und warum der Rückert-Bau doch bleibt.
Reisebüros, Gastwirtschaften, Hotels, Kunst, Kinos, der Einzelhandel - die Menschen hinter den Einrichtungen sind massiv von den Maßnahmen betroffen, die die Politik zur Eindämmung der Pandemie vorschreibt. Ist das (noch) zu schaffen?
Bei den Haushaltsberatungen stellte die Bauverwaltung die Pläne für Abriss und Neubau der wichtigen Mainbrücke vor. Warum eine Straßenbahn auf der Brücke keine Option ist.
Geplant war ein Neubau, jetzt stellt die Stadtverwaltung die Pläne für das Kassengebäude komplett in Frage. Doch der Antrag der SPD ging den meisten Stadträten zu weit.
Mehr Grün in der Stadt, mehr Entsiegelung, das fordert die SPD seit Jahren. Warum die Verwaltung den Antrag die Zehntstraße mit Blumenkübeln zu begrünen ablehnte.
Die Schweinfurter Grundschulen sind froh über die Hilfe, die Parteien sich einig: Pädagogische Hilfskräfte sind ein Erfolgsmodell. Warum OB Remelé aber dagegen stimmte.
Wie aus dem gelernten Maurer und ehemaligen Waldberger Torhüter ein Physiotherapeut wurde, der mittlerweile die Bad Königshöfer Tischtennis-Profis betreut.
Dass die Stadt Schweinfurt sparen muss, ist der SPD bekannt. Vor den Haushaltsberatungen warnt sie dennoch vor dem "Rasenmäher" und spricht über wichtige Investitionen.