Die diesjährigen Kommunionkinder aus der Gemeinde Gädheim haben in einer gemeinsamen Aktion am Tag nach ihrer ersten Heiligen Kommunion insgesamt sechs Bäume rund um das Sportgelände des MSV Ottendorf gepflanzt.
Das Bild zeigt die Kommunionkinder der Gemeinde Gädheim zusammen mit Pfarrer Dr. Christian Lutz und Diakon Michael Nowak. In diesem Jahr gingen die Kinder in zwei Gruppen in Gädheim und Greßhausen zur ersten Heiligen Kommunion.
Ehrwürdiger dekoriert als Bürgermeister Markus Haberstumpf (CSU) ist Waldbrunns neuer Schützenkönig Michael Albert durch die Königskette der Schützengilde Waldbrunn.
Über fünf Millionen Euro beträgt das Gesamtvolumen des Haushalts der Gemeinde Gädheim für das Jahr 2022, den der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen hat.
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause sind in Rhön-Grabfeld überall wieder Feste geplant. Popstar Mark Forster, großes Comeback und Leckerbissen – für jeden ist etwas dabei.
Eingerüstet präsentiert sich die Mainbernheimer St. Johanniskirche. Die Sanierung läuft. Für den Kirchturm ist die Stadt zuständig. Deshalb informierte Architekt Martin Zeltner den Stadtrat über den aktuellen Baufortschritt.
Es rumort unter den Waidmännern und -frauen im Bayerischen Jagdverband (BJV), Kreisgruppe Würzburg. Von allen Seiten würde der Jägerschaft der "Schwarze Peter" zugeschoben.
Von April 2019 bis heute reichte die Zeitspanne, die Bürgermeister Peter Kraus vor rund 70 Bürgerinnen und Bürgern in der Mehrzweckhalle Revue passieren ließ.
Diese Überraschung ließ Bürgermeister Michael Schnupp jetzt platzen. Der Superstar der wilden 50er, Peter Kraus, ist das Highlight der diesjährigen Fladungen Classics.
Marcus Götz vom Ingenieurbüro ALS (Würzburg) überbrachte die schlechte Nachricht in der Mainbernheimer Stadtratssitzung: Der feste Boden bei der zu sanierenden östlichen Friedhofsmauer liegt einen halben Meter tiefer, als es vom Ingenieurbüro ...
Nicht einstimmig war die Verabschiedung des von Kämmerer Michael Hetterich und seinem Stellvertreter Alexander Sauer erarbeiteten Haushaltes für 2022 im Marktgemeinderat Werneck.
Das Vereinsleben fährt bei den Mainbernheimer "Obstlern" wieder hoch. Die Naturprofis, die Kindergruppe des Vereins, sind schon gestartet. Bei der Jahresversammlung gab es für langjährige Mitglieder Ehrennadeln.
Wo einst Gummibärchen und Dominosteine vom Band liefen, sollen nun aus der Ukraine Geflüchtete Platz finden. Die Fabrikhalle von Bären-Schmidt wird zum Übergangswohnheim.