Engagiert waren sie alle, viele auch über mehrere Wahlperioden und in mehrfacher Funktion: die 21 Kreisräte, die Landrat Florian Töpper nach ihrem Ausscheiden aus dem Kreistag Ende April endlich angemessen im festlichen Rahmen verabschieden wollte.
Hohe Ehre für den Mann im weißen Kittel: Seine typische Arbeitskleidung hatte der 84-Jährige für diesen besonderen Tag abgelegt. Allerdings erst kurz vor knapp.
„Konfirmation bei Kaiserwetter in Coronazeiten“ – so lautete der Titel auf der Vorderseite des Ablaufplanes zum Festgottesdienst, den Pfarrer Martin Popp-Posekardt hielt.
Bei der Winterfütterung in seinem Hausgarten entdeckte Peter Seifert aus Schollbrunn diese Blaumeise mit abnormem Oberschnabel und informierte darüber den Bund Naturschutz.
Es ist ein Paukenschlag: Der wiedergewählte Landrat Florian Töpper (SPD) hat jenseits der CSU eine Mehrheit im Kreistag gezimmert. Doch das ist längst nicht alles.
Aller Voraussicht nach wird der neue Kreistag eine neue Arbeitsstruktur bekommen. Landrat Florian Töpper (SPD) lässt sich derzeit nur ein bisschen in die Karten schauen.
Amtsinhaberin Bettina Bärmann will weitermachen und tritt erneut für die Freien Wähler an. Die 56-Jährige hat in Niederwerrn einiges bewegt, aber noch viel vor, wie sie sagt.
Neue Räume, neues Personal, neue Öffnungszeiten. Der Kreisjugendring ist flügge geworden und aus dem Landratsamt ausgezogen. Mehr Möglichkeiten für die Jugendarbeit.
"Jeder Stamm besteht aus Einzelnen", heißt es schon in der berühmten Rede des Häuptlings Seattle von 1854, Namensgeber der Nordwestküsten-Metropole der USA.
Es ging um Stolz beim Neujahrsempfang des Kreisverbands der Freien Wähler, der im Gemeindezentrum mit einer Feierstunde "30 Jahre Freie Wähler Niederwerrn" verbunden wurde: Stolz auf das Erreichte, auf demokratische Grundwerte und nicht zuletzt ...
Aus dem Altdorf in die neue Kindertagesstätte auf einem großzügigen Areal zwischen Freizeitzentrum und Bahnlinie umgezogen sind die Kinder schon vor zwei Monaten.