Die Gebühren decken seit Jahren nicht den Aufwand. Bei der Neuberechnung geht der Gemeinderat nicht von einer 100-, sondern von einer 80-prozentigen Kostendeckung aus.
In den Pflegeheimen in Rhön-Grabfeld impfen Teams. Diese Hilfe soll auch Bettlägerigen in privaten Haushalten zuteil werden. Doch andere Probleme bleiben.
Errechnete Baupreise für das neue Baugebiet „Kalkofen“ führten zu ausgiebigen Diskussionen im Nordheimer Gemeinderat. Welche Möglichkeiten gäbe es noch, Bauland auszuweisen?
Peter Suckfüll informierte sich als Behindertenbeauftragter des Landkreises über die vielfältigen Aktivitäten des BRK. In vielen Bereichen werden Menschen mit Behinderung mit eingebunden.
Bürgermeister wünschen sich finanzielle Unterstützung für Einnahmeverluste bei den Hallenbädern. Nächste Kreistagssitzung nur mit der Hälfte der Mitglieder in Mellrichstadt.
Edwin Genslers langjähriges Engagement für den RSV Wollbach und die Regionalgruppe des Landesverbandes Niere Bayern wird mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande gewürdigt.
Fränkisches Freilandmuseum nimmt in puncto Inklusion eine Vorreiterrolle im Landkreis Rhön-Grabfeld ein. Den Menschen mit Behinderungen mehr Teilhabe ermöglichen.
Verleihung des Signets "Bayern barrierefrei" klappt wegen Corona erst im zweiten Anlauf. Es war der erste offizielle Termin für Eva Böhm als Stellvertreterin des Landrats.
Für die Umbaumaßnahmen an und in der Mehrzweckhalle erhielt Oberstreu die Auszeichnung der Bayerischen Staatsregierung. Welche Maßnahmen wurden umgesetzt?
Landkreis beschäftigt in diesem Bereich 34 Mitarbeiter. Neben den drei Bauhöfen gibt es noch die Salzhalle in Brendlorenzen sowie ein Salzsilo in Bischofsheim.