Das Team von Trainer Ceven Klatt überzeugt im Unterfranken-Duell vor allem in der Defensive. Und hat einen herausragenden Schlussmann zwischen Pfosten.
Gegen Bayer Dormagen findet der unterfränkische Handball-Zweitligist seine Linie wieder. Eine besondere Rolle übernehmen dabei die Außenspieler der DJK.
Dritte Niederlage in Serie und in der Zweitliga-Tabelle auf dem absteigenden Ast: In der zweiten Halbzeit gegen den EHV Aue lief bei den Wölfen so einiges schief.
30 Sekunden haben Rimpars Handballer beim Stand von 24:24 für den letzten Angriff, um noch ein Tor gegen Konstanz zu werfen. Doch dann kommt alles anders.
Der ehemals von den eigenen Fans als "Söldnertruppe" kritisierte TuS N-Lübbecke ist auf dem Weg zurück zu alter Stärke. Wie die DJK-Handballer den Gegner stoppen wollen.
Der scheidende Rimparer wird oft hart rangenommen. Vor dem Heimspiel gegen Dormagen erklärt er, warum er sich trotzdem manchmal mehr Fingerspitzengefühl wünscht.
Ein dezimierter Kader, eine frühe Rote Karte und ein gefühlter Matchwinner: Die Handballer trotzen in Ferndorf allen Widrigkeiten und sorgen für Spannung bis zum Schluss.
Der letzte Handballer aus der "goldenen Generation" hängt nach der Saison doch noch ein Jahr dran. Warum dieses Signal für den Klub gerade jetzt wichtig ist.
Eine frühe Rote Karte, ein starkes Comeback und ein tolles Tor zum Schluss: Die Zweitliga-Handballer gewinnen das umkämpfte Bayernderby in Fürstenfeldbruck in letzter Sekunde.
Der Kreisläufer und Abwehrchef schließt sich einem ambitionierten Klub an. Sein Weggang reißt eine Lücke nicht nur im Innenblock des Handball-Zweitligisten.
Corona, Geisterspiele und Personalnot: Der Handball-Zweitligist ist in der verrückten Saison bisher auf Kurs. Was und wen Trainer Ceven Klatt vor der WM-Pause lobt.
Mit neun Feldspielern bieten die Wölfe dem Team von Torsten Jansen bis zum Schluss die Stirn. Ein Abwehrchef zeigt dabei, dass er im Angriff mehr als eine Notlösung ist.
Stoppt Rimpar die Serie des Spitzenreiters? Der Handball-Weltmeister von 2007 über seine Rolle als Vorbild, die Ambivalenz des Älterwerdens und sein Interesse für Philosophie.