Corona hinterlässt auch hier seine Spuren: Wegen der Pandemie muss das Würzburger Umsonst & Draussen verschoben werden. Wo und wann man die Bands jetzt hören kann.
Die digitale Schaffenskraft der Kulturszene im ersten Lockdown hat im Lauf der Zeit Dämpfer abgekriegt. Dennoch: Hier sind acht Tipps für Online-Kultur in der Pandemie.
Rock im Park, Umsonst & Draußen, Taubertal-Festival oder Mission Ready: Festivals gibt es in der Gegend genug. Aber können sie in Corona-Zeiten stattfinden? Und wenn ja, wie?
Klimagerechte Kulturarbeit ist ein neuer weiterer kulturpolitischer Schwerpunkt der Stadt Würzburg. Anfang des Jahres 2021 haben alle städtischen Kultureinrichtungen auf Anregung des Würzburger Kulturreferenten Achim Könneke vereinbart, ab sofort ...
Fehlende Einnahmen, Chaos bei Hilfsprogrammen, keine Perspektiven. Nach einem halben Jahr Pandemie leidet die Kulturszene weiter. Das sagen Kulturschaffende aus der Region.
Der Stadtrat hat die Auszahlung der kompletten Förderung für freie Kulturträger beschlossen - warum dafür ein neuer Förderzweck eingeführt werden muss.
32 Jahre gibt es das Umsonst & Draussen Festival in Würzburg. Heuer fällt es wegen Corona erstmals aus. Gründer Ralf Duggen erzählt in der aktuellen Podcast-Folge, wie er mit der Krise umgeht.
Die Staatsregierung hilft Kulturschaffenden, aber nicht allen. Der Frust über praxisfremde Hilfsangebote, die nur wenigen zu Gute kommen, wachse, wie Ralf Duggen vom Dachverband freier Würzburger Kulturträger schreibt.
Seit mehreren Wochen hoffen Künstler auf Unterstützung vom Staat. Mehrere Kulturschaffende aus der Region haben Anträge gestellt – und warten immer noch auf Hilfe.
Stadtbau-Geschäftsführer Hans Sartoris hat mit dem Dachverband Kultur fünf Innenhofkonzerte für seine Mieter organisiert. Eine willkommene Abwechslung im Corona-Alltag.
Der Kulturbetrieb steht still, viele Künstler bekommen in der Corona-Krise dennoch keine staatliche Soforthilfe. Den Rat des Freistaat empfinden sie als Schlag ins Gesicht.