Engagiert waren sie alle, viele auch über mehrere Wahlperioden und in mehrfacher Funktion: die 21 Kreisräte, die Landrat Florian Töpper nach ihrem Ausscheiden aus dem Kreistag Ende April endlich angemessen im festlichen Rahmen verabschieden wollte.
Nicht nur die Amtszeit des Verbandsvorsitzenden Reinhold Stahl geht jetzt beim Abwasserzweckverband (AZV) "Obere Werntalgemeinden" zu Ende, sondern eine Ära: Der ehemalige Poppenhäuser Bürgermeister wird zum Monatsende seinen Platz räumen, nach ...
Im Rahmen der Verbandsversammlung der Rhön-Maintal-Gruppe gab es einige Änderungen personeller Art. Der Tätigkeitsbericht und die Bilanzen standen ebenfalls auf der Tagesordnung.
Mit der Bürgernadel in Silber ehrte die Gemeinde Poppenhausen vier ehemalige Gemeinderatsmitglieder. Inge Mahlmeister (Poppenhausen) gehörte 24 Jahre dem Gremium an, engagiert sich außerhalb des Gemeindeparlaments unter anderem für die Landfrauen ...
Aller Voraussicht nach wird der neue Kreistag eine neue Arbeitsstruktur bekommen. Landrat Florian Töpper (SPD) lässt sich derzeit nur ein bisschen in die Karten schauen.
Vor sechs Jahren kam die Kommunalpolitik in sein Leben. Jetzt sieht Ludwig Nätscher Poppenhausen mit dem Gemeinde-Entwicklungskonzept auf einem guten Weg.
Seit 30 Jahren arbeiten Landwirte der Region mit dem Wasserversorger Rhön-Maintal-Gruppe zum Schutz des Trinkwassers zusammen. Ganz neu mit dem Projekt "Wasserschutzbrot".
Es war für den Kreiswahlausschuss Routine, alle Wahlvorschläge zur Landrats- und Kreistagswahl zuzulassen. Dafür wusste Reinhold Stahl, wie man schneller auszählen kann.
Das Landratsamt will Werbung für die Leistungen "Bildung und Teilhabe" machen, damit sie mehr Familien nutzen. Wie viel Geld es für Schulhefte und Buntstifte gibt.
Auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit beim Zweckverband zur Wassersversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe können Wolfgang Kuhn, Harald Seuffert und Stefan Preisendörfer zurückschauen.
Die Zustimmung im Schweinfurter Kreistag war hoch, die Prüfung einzuleiten, ob man die Steigerwaldbahn wieder in Betrieb nehmen kann. Doch der Weg dahin war steinig.
Die CSU will 2020 wieder den Landrat stellen und mindestens 30 Kreisräte. Warum Fraktionschef Friedel Heckenlauer überraschend einen hinteren Listenplatz bekommt.