Seit zwei Jahrzehnten lädt die Katholische Bücherei Greußenheim mit viel Erfolg einmal im Jahr zur Literarischen Weinprobe ein. Bereits zum dritten Mal dabei waren die Würzburger Dialektübersetzer Kai Fraass und Gunther Schunk.
Seit zwei Jahrzehnten lädt die Katholische Bücherei Greußenheim einmal im Jahr zur Literarischen Weinprobe ein. Bereits zum dritten Mal dabei waren die Würzburger Dialektübersetzer Kai Fraass und Gunther Schunk.
Mit dem WM-System sind Sepp Herberger und die deutsche Nationalmannschaft 1954 Fußball-Weltmeister geworden. Mit der WM hat das WM-System aber trotzdem nichts zu tun.
„Dong!” - „Paff!” - „Pock!” Der neue „Asterix” ist raus. Caesar zettelt mal wieder eine Intrige an. Und Obelix muss sich kritische Sprüche von jungen Umweltschützern gefallen lassen.
Seit 60 Jahren verteidigen die eigensinnigen Gallier Asterix und Obelix ihr kleines Dorf. Und noch immer ist das Erscheinen eines neuen Comic-Bandes ein Großereignis.
Die Litera(n)ten stachen in Münnerstadt in See. Sie nahmen die Zuhörer mit auf die Reise von Moby Dick bis zur Titanic, von weißen Haien bis zum "Drunken Sailor" und "Iphigenie auf Tauris".
Asterix ist der kleine Gallier, der sich zusammen mit seinem dicken Freund Obelix regelmäßig mit den Römern prügelt. Seit einem halben Jahrhundert gibt es die Comic-Bände auch in Deutschland.
Als wollte er hinter seinen Figuren verschwinden - über René Goscinnys Leben ist wenig bekannt. Eine Ausstellung beantwortet Fragen über den Comic-Autor.
Ein neuer Bösewicht und ein etwas anderer Obelix: Der neue „Asterix”-Band hält wieder einige Überraschungen bereit. Diesmal geht es nach Italien. Uderzo war bei der Vorstellung in Paris nicht dabei.
Albert Uderzo ist einer der beiden Väter der Comic-Figur "Asterix". Obwohl die Abenteuer vor rund 2000 Jahren spielen, mischt sich sein wichtigster Held auch in der Gegenwart ein.