Der Würzburger Student Jannik Pitt ist ein umtriebiger Theatermensch. Er frönt seiner Theaterleidenschaft als Schauspieler (zuletzt in "Die schwarze Spinne" im Theater Ensemble), als Regisseur (aktuell bei "Moby Dick" an der Studiobühne der ...
Richard Wagner hat seinen "Ring" für die Ewigkeit komponiert, Franz Liszt hat uns unglaubliche Klavierwerke hinterlassen und ohne Franz Schuberts Lieder wäre die Welt ein Stück weit ärmer.
Vor 125 Jahren trat der Komponist und Dirigent Gustav Mahler seinen Posten als Direktor der Wiener Hofoper an. Heute heißt das Haus Wiener Staatsoper - und gedenkt seiner musikalisch.
Wilhelm und Catarina Sattler verstanden es geschickt, Mainberg und seine Kunstschätze in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Auch Künstler zog das Schloss an.
Nach dem "Holländer" nun die zweite Wagner-Neuproduktion der Spielzeit. Nicht alles am Regiekonzept überzeugt. Warum die Inszenierung trotzdem hörens- und sehenswert ist.
Kaum ein Künstler Österreichs hat so polarisiert: Hermann Nitschs blutige Arbeit mit Kadavern ließ niemanden kalt. Seine kontroverse Kunst hatte auch viele Gegner - von Tierschützern bis zu Wagner-Fans.
Mit einjähriger Verspätung konnte nun der Musik- und Gesangverein Zell seine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen abhalten. 1. Vorsitzender Günter Führich, 2.
Ein Sitzungsthema des Marktgemeinderats vom vergangenen Dienstag soll dazu beitragen, in Zukunft enger mit der Nachbargemeinde Margetshöchheim zusammenzuwachsen. Grund dafür ist eine Änderung des Regionalplans der Region Würzburg.
Das Wasser stand nur etwa knöchelhoch im Keller, doch die Auswirkungen sind groß: Schätzungsweise rund 4000 historische Bücher sind im Richard Wagner Museum durchnässt worden. Helfen soll nun ein besonderes Verfahren zur Trocknung.
Durch einen Wasserschaden im Richard Wagner Museum in Bayreuth sind zahlreiche historische Bücher beschädigt worden. Das Wasser habe im Keller der Einrichtung viele Kartons aufgeweicht und in der Bibliothek des englischen Schriftstellers Houston ...
Dirigent Andris Nelsons und das Gewandhausorchester Leipzig werden 2023 als erstes Gastorchester der Salzburger Osterfestspiele die Neuausrichtung des Festivals einläuten. Das gab Intendant Nikolaus Bachler am Donnerstag in München bekannt.
Die "Junge Deutsche Philharmonie" vereint die besten Musizierenden der deutschsprachigen Musikhochschulen. Bei folgendem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.