Anwohner Peter Wenger: "Die entwickeln eine sagenhafte Lautstärke." Er versucht sie zu vergrämen. An anderen Stellen in Karlstadt sind Tauben eine Plage.
„Hänsel und Gretel” kennt jeder, aber den Komponisten der gleichnamigen Oper, Engelbert Humperdinck? Mit einer musikalischen Schatzsuche auf der Insel Usedom macht der ehemalige „Bild”-Chefredakteur Kai Diekmann dieses ...
Es war am Dienstagabend in der Zeller Maintalhalle schon mehr als ein gewöhnlicher Rollentausch in stillen Zeiten: Ralf Geisler von der Fraktion CSU/Freie Zeller Bürger verabschiedete sich coronabedingt im kleinen Rahmen aus dem Marktgemeinderat.
In Retzbach in Main-Spessart sorgt eine Krippenszene mit Schaufensterpuppen an einer Haltestelle für Diskussion. Der Künstler Peter Klier hatte 2019 schon eine ähnliche Idee.
Der Leiter der Richard-Trunk-Musikschule, Johannes Wienand geht nach 38 Jahren in den Ruhestand, wie die Stadt Tauberbischofsheim in einer Pressemeldung bekannt gibt.
In Zell ist zu Beginn dieser Legislaturperiode ein neuer Vorzeigeausschuss ins Leben gerufen werden – und zwar der für Bau, Umwelt und Ortsentwicklung. Am Dienstagabend hat er erstmals getagt und sich sogleich an weitreichende Themen herangewagt.
Die Gesellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, das renovierungsbedürftige Gebäude mit privaten Finanzmitteln als Konzert- und Aufführungsraum wiederherstellen.
Das Papiertheater Kitzingen zeigt "Der fliegende Holländer" – ein Singspiel, frei nach der romantischen Oper von Richard Wagner, neu gestaltet und inszeniert von Gabriele Brunsch.
Oxana Lyniw wird - wenn nichts dazwischen kommt - die erste Dirigentin auf dem Grünen Hügel. Im Interview der Deutschen Presse-Agentur spricht sie über den Druck, den das mit sich bringt, Christian Thielemann - und Wagner auf Vinyl.
Für „Die Walküre” sind bekannte Wagner-Interpreten in die Deutsche Oper gekommen. Die Sehnsucht der Zuschauer nach Musik ist in Corona-Zeiten zu spüren.
Ganz im Zeichen der Romantik veranstaltet die Sing- und Musikschule Lohr am Sonntag, 4. Oktober, ab 18 Uhr einen Liederabend in der Alten Turnhalle mit Hannah Rittel, Isabell Lang und Marie-Theres Haller aus der Gesangsklasse von Michael Albert.
Ende April schockten die Bayreuther Festspiele mit der Nachricht von einer schweren Erkrankung ihrer Chefin Katharina Wagner die Klassik-Welt. Rund fünf Monate später gibt es nun gute Nachrichten vom Grünen Hügel.
Lange im Voraus hatten sich die Verantwortlichen der Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Gissigheim Gedanken über die Gestaltung des diesjährigen traditionsreichen Schutzengelfestes im Blick auf die Corona-Epidemie gemacht.
Das Orchester ausgedünnt, die Inszenierungen kontaktlos, das Kartenangebot begrenzt: In der Oper hat 2020 der Sicherheitsbeauftragte mehr zu sagen als der Intendant.