In Hollywood hat die Trophäen-Saison begonnen. Neben ersten Nominierungen werden auch schon die ersten Namen von Preisträgern bzw. Preisträgerinnen bekanntgegeben.
John Boyega verkörpert in dem Film einen jungen, erfolgreichen Formel-1-Fahrer, der von seinem zwielichtigen Mentor, gespielt von Robert De Niro, in Mafiageschäfte hineingezogen wird.
Zum zweiten Mal in Folge gehen keine International Emmys nach Deutschland, aber die deutschen Nominierten zeigen sich trotzdem erfreut. Zu den Stars der wegen der Pandemie ins Internet verlegten Gala wurden ein US-Gouverneur und ein 13-Jähriger.
De Niro meldet sich in Sachen Polizeigewalt gegen Afroamerikaner ein. Er berichtet von eigenen Erfahrungen, denn seine sechs Kinder seien „alle halb schwarz”, wie er in einer US-Talkshow sagte.
Der amerikanische Star-Resisseur Martin Scorsese verhandelt mit dem Aplle TV+ über ein millionenschweres Filmprojekt. In „Killers of the Flower Moon” mit Leonardo DiCaprio und Robert De Niro geht es um einen Indianerstamm in den 20er ...
Was machen die Stars nach der Oscar-Verleihung? Sie tummeln sich zuhauf auf der „Vanity Fair”-Party. Das klingt nach einem guten Abend, der durch eine Spende jetzt für jeden möglich wird.
Al Pacino ist Hollywoods Außenseiter. Trotz glänzender Karriere auf der Leinwand bleibt er dem Theater treu. In Los Angeles vermisst er seine New Yorker Heimat, mit 80 Jahren wird er zum Serien-Star.
Der Gewinner einer Spenden-Challenge wird für einen Tag zum Set der Kult-Serie eingeladen. Nach 15 Jahren treffen die „Friends”-Schauspieler nämlich bei einem „Special” wieder aufeinander.
Robert De Niro und Leonardo DiCaprio haben ein ambitioniertes Ziel: Mit der „AllinChallenge”-Aktion wollen sie 100 Millionen Dollar sammeln. Und zu gewinnen gibt es auch etwas.
Noch im hohen Alter spielte Max von Sydow in „Star Wars” und „Game of Thrones” - und dabei seine jungen Kollegen oft an die Wand. Berühmt machte den gebürtigen Schweden aber Starregisseur Ingmar Bergman.