Der Torwarttrainer im Leistungszentrum des Fußball-Drittligisten über das Männerproblem mit psychischen Erkrankungen, seine Therapie im BKH Lohr und Fans ohne Fingerspitzengefühl.
Wird im Profifußball über Druck und psychische Belastung diskutiert, dann in Erregungswellen. Der Rücktritt von Max Eberl führt zur nächsten Debatte. Kann sich etwas am Milliarden-Geschäft ändern?
Der 34-Jährige spielte in Deutschland zweite Liga, in Australien erste. Er spricht über die Schattenseiten des Geschäfts, Homosexualität, Mobbing, Klimaschutz – und Graumulle.
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 ist für sein Projekt „Psychosoziales Verletzungsmanagement” mit dem Förderpreis Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport der Robert-Enke-Stiftung ausgezeichnet worden.
Druck und „Dämonen” haben Simone Biles zu einem außergewöhnlichen Schritt bewogen. Der US-Turnstar zieht sich aus einem Finale zurück und spricht über psychische Probleme.
Der deutsche Tennis-Star Boris Becker ist für seine Aussagen über die viermalige Grand-Slam-Siegerin Naomi Osaka von der Robert-Enke-Stiftung kritisiert worden.
Die Vorbereitung der Fußball-Nationalmannschaft auf das Länderspiel gegen die Ukraine läuft mit einer gewissen Unsicherheit. Ob gespielt werden kann, entscheidet sich erst nach weiteren Corona-Tests beim Gegner.
Der langjährige Bundesliga-Trainer Thomas Schaaf zweifelt daran, dass sich die Gesellschaft und der Profi-Fußball durch die Corona-Krise wirklich verändern.