Mit einer blauen Überraschung, im wahrsten Sinne des Worte, ist die 1. Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg in die neue Session gestartet: Ein blauer Affe führt nun durch die närrische Zeit.
Mit einer blauen Überraschung ist die 1. Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg in die neue Session gestartet: Ein blauer Affe führt nun durch die närrische Zeit.
Närrischer Rosenmontag im Seniorenstift: Zweieinhalb kurzweilige Stunden erlebten gut 120 Bewohner, Angehörige und Betreuer am Montagnachmittag im Juliusspital Seniorenstift.
Närrischen Besuch hatte das Marktcafé der Bäckerei Brandstetter in der Marktgasse. Mit dem Prinzenpaar der KaGe Elferrat Robert II. und Britta I. waren Prinzen und Elferräte angerückt, um die Faschingskrapfen zu testen.
„Feiern bis der Arzt kommt!“ – nicht wörtlich aber mit viel Spaß und guter Laune wurde unter diesem Motto die fünfte Jahreszeit im Blindeninstitut Würzburg ordentlich gefeiert.
Das Ghotel nahe dem Berliner Ring ist ein großer Förderer des Würzburger Faschings. Der frühere Hoteldirektor Thomas Wienands (Dritter von rechts), der heute für alle Ghotels in Deutschland verantwortlich ist, hat die Partnerschaft mit der 1.
Kaum zu bändigen war die sechsjährigen Amelie nach Ende der Familiensitzung der Wiesentheider KoKaGe. Großen Spaß hatte ihr die rund vierstündige Veranstaltung gemacht. Sie möchte im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederkommen.
Einen stimmungsvollen Abend erlebte das Publikum bei der Großen Prunksitzung der Faschingsgesellschaft Lengfeld. Bis auf den letzten Platz besetzt war die Kürnachtalhalle.
Allerhand los war bei der fünfstündigen Jubiläums-Prunksitzung der Faschingsfreunde Greußenheim - unter anderem trat der kleinste Elferrrat der Welt zurück.
Das Prinzenfrühstück im Hotel Rebstock hat Tradition. Auch in diesem Jahr begrüßte Hotelchef Christoph Unckell die Närrischen Hoheiten mit Elferrat, Prinzen-und Ranzengarde, deren Spielmannszug dem Hotleschef ein Ständchen spielte. Prinz Robert II.
Der Aufenthaltsraum in der Tagespflege war liebevoll lustig dekoriert und die 36 Senioren, geschmückt mit Faschingshüten, Hawaiiketten oder bunten Krawatten, warteten aufgeregt auf das Würzburger Prinzenpaar Britta I.
Bischof Franz Jung ist zwar nicht wie sein Vorgänger eine Kölner Frohnatur, doch dem Fasching ist auch der Geistliche aus Ludwighafen am Rhein ebenfalls sehr aufgeschlossen, was er zuletzt beim Besucher der Närrischen Weinprobe in der Resident ...
Mit Tanz, Musik und Comedy rissen die Akteure die Zuschauer mit. Die erfuhren auch, warum in der Zellerau Martin Heilig bei der Wahl die meisten Kreuze bekommen wird.
Die 70 Jahre alte Karnevalsgesellschaft Oberdürrbach feierte sich bei einer Kostümprunksitzung in der Dürrbachtalhalle. Es gab viele Gratulanten und einige Überraschungen.