Corona macht auch vor Feuerwehrleuten nicht halt. Die Münnerstädter Wehr ist aber voll einsatzbereit und hat ein eigenes Hygienekonzept erstellt. Nur die Kameradschaft leidet.
Beim Klimaschutz denkt man an Verkehr, Industrie, Kohlekraftwerke. Doch an das Fleisch auf dem Teller? Ein Rinderzuchtbetrieb aus den Haßbergen will Bewusstsein schaffen.
Leicht verletzt wurde eine junge Frau nach einem Unfall am Dienstag auf der B303 in das Krankenhaus Coburg eingeliefert. Die 21-Jährige kam mit ihrem Fiat 500 aus Richtung Coburg und verlor kurz vor der Abzweigung nach Altenstein die Kontrolle ...
Der Haupt- und Finanzausschuss diskutiert über den Haushalt, der nun auch Planungskosten für den Außenbereich des Sportzentrums vorsieht. Künftig wird es wohl einen hauptamtlichen Gerätewart für die Feuerwehren geben.
Kommandant Robert Müller stellt ein Konzept eines hauptamtlichen Gerätewartes vor. Die Anforderungen an das Ehrenamt sind in den letzten Jahren stark angestiegen.
Sechs Jahre leitete Agathe Heuser-Panten die Geschicke in Fladungen als Bürgermeisterin. In den nächsten sechs Jahren ist sie noch Stadträtin. Was treibt sie an?
Bürgermeister Helmut Blank hat die Überprüfung der Spielplätze und bekannten Treffpunkte im gesamten Stadtgebiet angewiesen. Alle Feuerwehren machen mit.
Kommandant Andre Euring lobt die insgesamt gute Übungsbeteiligung. Das Ergebnis des in Auftrag gegebenen Feuerwehrbedarfsplans wird mit Spannung erwartet.
Die Musikkapelle Buch traf sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Michael Zoth begrüßte die 30 Mitglieder, unter denen auch einige Passive gekommen waren.
Der Kreisfeuerwehrverband Haßberge (KFV) hat in seiner 23. Verbandsversammlung die bisherigen Amtsinhaber bei der turnusgemäßen Neuwahl der Vorstandschaft bestätigt.
Mehr schlechte als gute Nachrichten hatte Stephan Thierfelder, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, den Wasserlöser Räten über den Zustand des gemeindlichen Waldes zu vermelden.