Viel Musik im Kaisersaal, eine Wanderung auf den Spuren mozartliebender Dichterinnen und eine Landkarte musikalischer Vorlieben: Notizen aus der ersten Woche Mozartfest.
Seit 1960 war Peter Hamm als freier Schriftsteller tätig. Sein Werk umfasst neben Gedichten und Essays, literaturkritische Arbeiten, Filmdrehbücher und Fernsehporträts. Jetzt ist Hamm im Alter von 82 Jahren gestorben.
Stumpfsinn, Würzburg-Getue, religiös Irrsinnige, Mief und Muff: So richtig anfreunden konnten sich viele Schriftsteller mit Würzburg nicht. Aber es gibt auch Ausnahmen.
Wolfram Siebeck verriss das "Kalbsragout fin", das er am Würzburger Bahnhof aß. Dass Bahnhofslokale aber (literarisch) bedeutende Orte waren? Guido Fuchs würdigt die Gastronomie-Poesie am Gleis.
Schuberts Liederzyklus „Die Winterreise“ DV 911 ist ein Klassiker der Liedliteratur schlechthin. Generationen großartiger Liedinterpreten haben mit diesem Werk ihre ganz individuellen Wegmarken gesetzt.
Für den traditionsreichen Suhrkamp Verlag ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Der Berliner Gerichtssprecher Ulrich Wimmer teilte am Mittwoch mit, das Amtsgericht Charlottenburg habe das Verfahren am Dienstagabend wegen Zahlungsunfähigkeit ...
Sie ist das „Sams“ und der „Alberich“ im Tatort Münster. Sie sieht das große „T“ in ihrem Vornamen als spielerischen Umgang mit klein und groß. Er ist der gefragte Saxophonist renommierter Orchester.