Beim Deutschen Filmpreis ist „Lieber Thomas” Favorit. Welche Filme noch als Favoriten gelten - und weshalb auch „Spencer” mit Kristen Stewart auf der Nominierungsliste gelandet ist.
2002 erhielt Halle Berry als erste schwarze Schauspielerin den Oscar als Beste Hauptdarstellerin. Nun, 20 Jahre später, blickt sie auf ihre Karriere zurück.
Zuletzt brachte Roland Emmerich 2019 mit „Midway - Für die Freiheit” einen Kriegsfilm in die Kinos. Nun kehrt der Macher von „Independence Day” wieder ins Katastrophen-Genre zurück.
Die Zukunft sieht ziemlich düster aus in Roland Emmerichs geplanten Film über den Klimamandel. Zuvor lässt er in „Moonfall” den Mond auf die Erde zurasen.
Was den Klimawandel angeht, ist der Hollywood-Regisseur pessimistisch. In seinem neuen Sci-Fi-Film „Moonfall” befördert er den Mond aus seiner Umlaufbahn und lässt ihn auf die Erde zurasen.
Zwei Astronomen warnen vor einem gefährlichen Kometen, der die Erde zerstören wird. Für seine bitterböse Satire konnte Adam McKay Stars wie Meryl Streep, Leonardo DiCaprio und Jennifer Lawrence gewinnen.
Der Musiker schuf die Klänge zum düsteren Science-Fiction-Thriller "Tides" von Tim Fehlbaum und bekam dafür die Trophäe "Lola" für die beste Filmmusik des Jahres 2021.
Noch 20 Jahre später beeinflussen die Terroranschläge vom 11. September den Alltag - auch in Deutschland. Damals kam es zu einer Grunderschütterung, die bis heute nachwirkt. Ein Forscher sieht aber auch einen positiven Nebeneffekt.
Verschlossene Türen, Rätsel, die es zu knacken gilt, verschollene Menschen und die Zukunft des Weltklimas, die auf dem Spiel steht – was wie ein Blockbuster von Roland Emmerich klingt, ist in Wahrheit eine besondere Ferienaktion in den Räumen der ...
2021: Im 90er-Jahre-Action-Thriller „Johnny Mnemonic” wird die Gesellschaft in unserem jetzt aktuellen Jahr beschrieben. Zeit für einen Faktencheck früherer Sci-Fi-Szenarien.
Hollywood nimmt das Weiße Haus gerne in die Mangel. Fiktive Präsidenten müssen Aliens und Terroristen abwehren, echte „Commander in Chief” werden analysiert. Ist nun Donald Trump an der Reihe?
Sein Name steht für episches Katastrophenkino: Roland Emmerich. Der Stuttgarter ist in Hollywood zum Star-Regisseur geworden. Jetzt wird er 65 - und Glückwünsche gibt es von höchster Stelle.