Die Jüdischen Kulturtage sind anspruchsvoll. Man nimmt Anteil an tragischen Lebenserfahrungen und spürt den Nazi-Terror. Was uns als Menschen ausmacht, wird aber plötzlich viel klarer.
Auf dem an die Leinwand geworfenen Mannschaftsbild grinst ein jugendlicher Fußballer ganz besonders keck und selbstbewusst in die Kamera. Es ist Harry Obermayer.
Die Ritaschwestern feiern ihr 110-Jähriges mit der Veröffentlichung des Buchs "Dem Leben dienen". Der Untertitel "Die Ritaschwestern und die Würzburger Juden" hängt genau mit dem etwas krummen Jubiläum zusammen.
Einst machten Juden 20 Prozent der Bevölkerung von Wonfurt aus. Mit einer Veranstaltung erinnerte die Gemeinde jetzt an sie – und an eine Frau, die von den Nazis ermordet wurde.
Die Gemeinde erinnert an die von den Nazis ermordete Klara Krapf, aber auch an andere jüdische Einwohner. Als Experte ist unter anderem ein Autor aus den USA dabei.
Im Rahmen der Aktion "Würzburg liest" hat der "Förderkreis ehemalige Synagoge Laudenbach e.V." in Kooperation mit der Theatergruppe AKT unter Wolfgang Tröster den Roman "Frau ohne Reue" des Würzburger jüdischen Schriftstellers Max Mohr in eine ...
In Höchberg werden vier Veranstaltungen zu Würzburg liest ein Buch und damit zu Max Mohrs Roman „Frau ohne Reue“ angeboten. Eine besondere Verbindung des Autors zum Ort gibt es auch: Wie aus dem Gemeindearchiv zu erfahren war, stammten Max Mohrs ...
Seit über neun Jahrhunderten leben Jüdinnen und Juden in Unterfranken. Es ist nicht leicht, ihre wechselhafte Geschichte zu erzählen. Eine Betrachtung von Roland Flade.
Ein Mosaik des Künstlers Gunther Demnig erinnert an der Ecke Dürerstraße/Konradstraße an Bewohner und Personal des ehemaligen jüdischen Krankenhauses und jüdischer Altersheime.
In diesem Jahr jährt sich der verheerende Bombenangriff auf Würzburg zum 76. Mal. Trotz Corona wird mit einigen Veranstaltungen an diesen Tag erinnert.
Sie gehört zu den 41 Bewohnern und Mitarbeitern des einstigen Jüdischen Krankenhauses und Altenheims in Würzburg, denen am 19. März Stolpersteine gesetzt werden.
Die Kolping-Akademie hat ihr Marketing-Konzept erneuert. Künftig gibt es keine Jahresbroschüre mehr. Alle Veranstaltungen und Seminare sind mit Details auf der Homepage zu finden unter www.kolping-akademie-wuerzburg.de Begleitend dazu werden ...
Die Kindertagesstätte soll 2023 fertig sein, danach will die Stadt aus dem Flugzeughangar eine Dreifachhalle machen. Was es kostet und was im Stadtrat beschlossen wurde.