Nach Vergewaltigungsvorwürfen gegen den französisch-polnischen Regisseur mehrten sich die Stimmen, ihn aus der Filmakademie César auszuschließen. Jetzt wird gehandelt.
Er entkam als Kind nur knapp der Vernichtung. Jetzt hat Regisseur Roman Polanski dem Enkel seiner Retter die Auszeichnung „Gerechter unter den Völkern” verliehen.
Nach langjähriger Mitgliedschaft war Roman Polanski 2018 von der Oscar-Akademie ausgeschlossen worden. Der Grund: ein Sexualdelikt in den 70er-Jahren. Der Versuch, seinen Rauswurf juristisch anzufechten, bleibt erfolglos.
Er ist nicht nur Schauspieler, Drehbuchautor und Produzent, Ben Affleck ist zuweilen auch als Regisseur tätig. Jetzt will das Multitalent wieder einmal hinter der Kamera stehen.
Die Filmwelt lag ihm zu Füßen: So gut wie alles, was Ennio Morricone musikalisch anpackte, wurde zum Erfolg. Der Italiener war über 50 Jahre lang ein Garant für Ohrwürmer - von Action geladenen Spaghetti-Western bis zu stillen Liebesdramen.
Ein Sozialdrama erhält die Trophäe für den besten Film und Polanski den Preis für die beste Regie - trotz Protesten und #MeToo. Die diesjährige César-Vergabe wird als Krisen-Event in die Annalen eingehen.
Sein Film „J'accuse” ist zwölf Mal für den César nominiert - dennoch will Roman Polanski an der Preisverleihung nicht teilnehmen. Gegen den Regisseur sind neue Vergewaltigungsvorwürfe öffentlich geworden.
Offizier Alfred Dreyfus wird 1895 wegen Hochverrats in einer erniedrigenden Zeremonie zu lebenslanger Haft auf der Teufelsinsel im Atlantik verurteilt. Marie-Georges Picquart ist bei der Zeremonie anwesend.
Offizier Alfred Dreyfus wird 1895 wegen Hochverrats in einer erniedrigenden Zeremonie zu lebenslanger Haft auf der Teufelsinsel im Atlantik verurteilt. Marie-Georges Picquart ist bei der Zeremonie anwesend.
In Berlin räumt kein Film so viele Auszeichnungen ab wie die groteske Königshofgeschichte: „The Favourite” gewinnt den Europäischen Filmpreis. Deutsche Nominierte gehen dagegen leer aus.
Filmgrößen wie Juliette Binoche, Pedro Almodóvar und Werner Herzog kommen nach Berlin. Beim Europäischen Filmpreis ist auch das deutsche Drama „Systemsprenger” nominiert. Es hat Konkurrenz.