Babs Müller-Schleich entwarf eine Kollektion für das Gemeinschaftsgefühl im Dorf. Die Idee schlug ein wie eine Bombe und findet Eingang in eine Studienarbeit.
Im März bremste Corona auch die Hergolshäuser Musikanten abrupt aus. Viele Engagements fielen aus. Proben und Auftritte im Freien sind nun aber wieder möglich.
Die traditionellen Festtage in Frammersbach, geplant vom 10. bis 13. Juli, fallen zwar der Corona-Pandemie zum Opfer. Da aber Kulturveranstaltungen nun mit bis zu 200 Personen wieder möglich sind, werden in der Marktgemeinde in Zusammenarbeit mit ...
Auch in diesem Jahr empfing die Blaskapelle „Klingend b-lech“ die Freunde der böhmisch-mährischen Blasmusik zu Ihrem alljährlichen Saisonstart in Oberelsbach.
Weisbacher Musikanten vor 50 Jahren gegründet. Musikalischer Botschafter für die Gemeinde. Polkas, Märsche, Walzer - alles in einem guten Mix. Publikum zeigt sich begeistert.
Vor vollem Haus fand das festliche Bläserkonzert des Musikvereins Hohenroth in der Klosterkirche auf dem Kreuzberg statt. Die Musiker boten ein breit gefächertes und abwechslungsreiches Programm dar.
Stühle reichen nicht aus für die vielen Besucher beim Bläserkonzert in der Klosterkirche. Vielfalt reicht von Filmmusik über Choräle bis hin zu einer Hommage an die Heimat.
Das neue Programm der Alten Füllerei für das kommende Jahr steht. Ab März 2020 gibt es wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm im Theatersaal und in der Ladehalle der Distelhäuser Brauerei.
Begeisterndes Jahreskonzert des Musikvereins Hohenroth mit Werken aus verschiedenen Stilrichtungen. Auch die Nachwuchsmusiker ernteten viel Beifall. Was wurde alles gespielt?
46 Besucher kamen in die "Spessartschänke", um einiges über die Bilanz und den Ausblick der kommunalen Arbeit zu erfahren. Beeindruckt, aber auch mit gewissem Stolz wunderte sich Bürgermeisterin Zita Baur, "wie Fellen trotz einiger Großprojekte ...