US-Präsident Biden wird in einem Interview gefragt, ob er Kremlchef Putin für einen „Killer” halte. Seine Antwort fällt deutlich aus - und Moskau reagiert umgehend.
Vom Verbündeten zum Widersacher: Mit harten Wortern rechnet Ex-Präsident Donald Trump mit Mitch McConnell, dem mächtigsten Anführer der Republikaner ab.
Steve Bannon trug zum Wahlsieg Donald Trumps 2016 bei, vor etwa einem halben Jahr wurde er zeitweise wegen Betrugsverdacht festgenommen. Doch ein alter Weggefährte hilft ihm nun aus der Patsche.
Im Wahlkampf griff US-Präsident Trump den Sohn seines letztlich siegreichen Herausforderers Joe Biden scharf an. Hunter Biden hat durch fragwürdige Geschäfte von sich reden gemacht - und teilt nun selber mit, dass in Steuerangelegenheiten gegen ...
Im Auftrag Trumps reiste er zuletzt quer durch die USA, um angeblichen Wahlbetrug anzuprangern. Nun ist Rudy Giuliani positiv auf das Coronavirus getestet worden - und beschert Trump einen weiteren Dämpfer bei den Versuchen, das Wahlergebnis zu ...
US-Präsident Trump hat erst kürzlich seinen ehemaligen Sicherheitsberater Flynn begnadigt. Kurz vor Trumps Amtsende wird nun bekannt, dass die US-Justiz Korruptionsvorwürfe im Zusammenhang mit möglichen Begnadigungen untersucht.
Der amtierende US-Präsident Trump beklagt immer noch, dass ihm der Wahlsieg durch Betrug „gestohlen” wurde. Nun widerspricht ihm sein eigener Justizminister.
Jetzt beginnt in Antwerpen ein weltweit beachtetes Gerichtsverfahren um einen geplanten Anschlag bei Paris. Unter den Opfern wäre ein unterfränkischer CSU-Politiker gewesen.
Donald Trump wollte Millionen Stimmen für ungültig erklären lassen. Der Grund: angeblicher „massiver Wahlbetrug”. Doch der US-Präsident muss in mehreren Bundesstaaten Rückschläge einstecken.
Kommunisten, der 2013 verstorbene Präsident von Venezuela, böswillige Software: Die Anwälte von Präsident Trump werfen mit abenteuerlichen Gründen für seine Wahlniederlage um sich. Ihnen läuft die Zeit davon - und Niederlagen vor Gericht häufen sich.
Donald Trump will sich nicht geschlagen geben. Um zumindest teilweise die Stimmen im US-Staat Wisconsin neu auszuzählen, hat sein Wahlkampfteam schon mal drei Millionen Dollar überwiesen.
Der Leiter einer wichtigen US-Sicherheitsbehörde hat gesagt, was Trump nicht hören will: Die Präsidentenwahl ist nicht manipuliert worden. Nun schlägt der Amtsinhaber im Weißen Haus zurück.