Erfolgreicher Auftritt beim FIFAe Club World Cup: RB Leipzig und der FC Schalke 04 stehen im Viertelfinale der Klub-WM in FIFA 21. Bereits in der ersten K.o.-Runde könnte es zum deutschen Duell kommen.
Der Tod des Afroamerikaners George Floyd und ähnliche Vorfälle haben 2020 auch die Sportwelt zutiefst bewegt. Nie zuvor hat es von Sportlern, Vereinen und Verbänden einen solchen Aufschrei gegen Rassismus gegeben.
Der ehemalige Ajax-Coach Frank de Boer ist nach übereinstimmenden Medienberichten Topkandidat als Nachfolger von Ronald Koeman als niederländischer Nationaltrainer.
Der frühere niederländische Fußball-Profi Ruud Gullit hat mit Blick auf die Rassismus-Proteste nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd gesellschaftliche Veränderungen gefordert.
Und wieder Affengeräusche bei einem Fußballspiel. Diesmal in der höchsten portugiesischen Liga. Die Reaktion aber fällt anders aus als sonst: Moussa Marega verlässt tatsächlich das Spielfeld.
Carlo Ancelotti hat in allen Top-Ligen Europas trainiert. Die einzige bittere Erfahrung hat er ausgerechnet in Deutschland gemacht. Nun wird er 60 Jahre alt.
Die ersten Stadien sind fertig, auch die neue U-Bahn rollt schon: Dreieinhalb Jahre vor Beginn der WM 2022 will sich Katar als vorbildlicher Organisator zeigen.
Der englische Fußball-Nationalspieler Raheem Sterling fordert härtere Strafen für rassistisches Verhalten im Fußball. Das schrieb der Profi von Manchester City in einem Gastbeitrag der britischen Zeitung „The Times”.
Grosny als WM-Quartier? Schon im Vorfeld hat diese Wahl der FIFA viel Kritik ausgelöst. Ägypten zog dennoch dorthin. Herberge gewährt Ramsan Kadyrow. Tschetscheniens autoritärer Republikchef lässt sich gerne mit Fußballstars ablichten.
Spaghetti, Stroh und Wischmop: Die Vergleiche sind wenig schmeichelhaft, wenn es um die neue Frisur von Brasiliens Superstar Neymar geht. Promifriseur Udo Walz hat da eine ganz eigene Meinung.
Spaghetti, Stroh und Wischmop: Die Vergleiche sind wenig schmeichelhaft, wenn es um die neue Frisur von Brasiliens Superstar Neymar geht. Promifriseur Udo Walz hat da eine ganz eigene Meinung.
Der holländische Fußballer Ruud Gullit hat seine Wurzeln dort, die Helikonie ist die Nationalblume - in Surinam, dem kleinsten Land Südamerikas. Von dort kommt in diesem Jahr die Ordnung für den Weltgebetstag, so eine Pressemitteilung.
Noch lange kein Aufatmen in den Niederlanden. Zumal Ruud Gullit für unnötige Schlagzeilen sorgt. Doch auch in Frankreich herrscht auf einmal Misstrauen mit Blick auf die WM-Qualifikation.
Noch lange kein Aufatmen in den Niederlanden. Zumal Ruud Gullit für unnötige Schlagzeilen sorgt. Doch auch in Frankreich herrscht auf einmal Misstrauen mit Blick auf die WM-Qualifikation.