Der Krimi-Boom im Januar 2021 dauert an: Das Comeback des ZDF-Ermittlers Stubbe - zum 75. Geburtstag von Schauspieler Wolfgang Stumph - holt eine Quote auf „Tatort”-Niveau.
Die Goldene Kamera gibt es seit mehr als 50 Jahren. In ihrer bisherigen Form als Preisgala im Fernsehen findet sie nun im März zum letzten Mal statt. Zuletzt hatte es starken Quotenschwund gegeben.
Wer eine Pop-Playlist zum 50. Jahrestag der Apollo-11-Pioniertat basteln will, findet eine ganze Menge Lieder über Weltall, Mond und Sterne. Das beschwingteste ist von Sinatra, einige der besten hat Bowie gesungen.
Hunde-News auf Instagram: Eva Mendes, Ryan Gosling und Nicole Kidman freuen sich über Familienzuwachs. Traurige Nachrichten gibt es hingegen bei Moderatorin Vera Int-Veen.
1969 wollen die USA einen Menschheitstraum erfüllen: Sie planen eine bemannte Rakete auf den Mond zu schicken. In Konkurrenz mit der Sowjetunion arbeiten die Amerikaner unter Hochdruck an dem Projekt.
1969 wollen die USA einen Menschheitstraum erfüllen: Sie planen eine bemannte Rakete auf den Mond zu schicken. In Konkurrenz mit der Sowjetunion arbeiten die Amerikaner unter Hochdruck an dem Projekt.
Die Geschichte um Neil Armstrongs Flug zum Mond mit Ryan Gosling in der Hauptrolle lockt überraschend wenig Zuschauer in die Kinos. Zwei Filme aus der Vorwoche schneiden deutlich besser ab.
In Damien Chazelles Mondlandungs-Film wird nicht gezeigt, wie die amerikanische Flagge in den Erdtrabanten gerammt wird. Darum ist jetzt eine Kontroverse entfacht.
„Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit”: Dieser Satz von Neil Armstrong, der als erster Mensch den Mond betrat, ist legendär. Was aber erlebte der Astronaut bis zu diesem historischen Moment?
Mit einem Drama über den Astronauten Neil Armstrong wird das Filmfestival Venedig am Abend eröffnet. In dem Film „First Man” verkörpert Ryan Gosling den Mann, der im Jahr 1969 als erster Mensch den Mond betrat.