Mehr als 1000 Menschen aus der Ukraine leben mittlerweile im Landkreis. Damit verbunden sind viele Aufgaben für das Landratsamt: Die Registrierung, die Organisation der Notunterkünfte, die Unterbringung in eigene Wohnungen, der Schulbesuch der ...
Vier lange Jahre musste sie auf diesen Abend warten, doch nun wurde Teresa Lamprecht in der Karolinger Halle zur 16. Karlburger Weinprinzessin gekrönt und tritt damit die Nachfolge von Loraine Hock an.
Prächtig geschmückt mit Blumen, gelb-weißen Fahnen und charmanten Ehrendamen, die in der historischen Tracht ihrer Urgroßmütter eingekleidet waren, begrüsste Schwebenried die Feldgeschworenen des Distrikts Arnstein zum Siebenerfest.
Der Triefensteiner Ortsteil Homburg hat mit der 22-jährigen Studentin Selina Mair-Hock eine neue Weinprinzessin. Sie bekam von ihrer Vorgängerin Lena Dornbusch bei einem Festabend am Samstag in der Schlossscheune das begehrte "Krönchen" aufgesetzt.
"Ich freue mich, dass wir nach der Corona-Zwangspause endlich wieder eine Versammlung abhalten dürfen", begrüßte die Erste Vorsitzende Katharina Bald ihre Mitglieder vom Ortsverschönerungs- und Gartenbauverein Wernfeld im "Dirmbacher Hof".
So viele Rotkreuz- und Polizeimotorräder sind selten auf einmal zu sehen. Kürzlich aber trafen sich die Motorradstreifen des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) zu ihrer jährlichen Saisoneröffnungsfahrt bei der Rotkreuzbereitschaft Kreuzwertheim.
Nach zwei Jahren "Zwangspause" konnte sich der Freundeskreis der Otto- und Anna-Herold-Stiftung wieder zu einer Jahreshauptversammlung in Präsenz treffen und dabei auch eine Spende von 20.000 Euro an die Stiftung als Träger des Seniorenheims in ...
Ein hochkarätiges Benefizkonzert gab das Polizeiorchester Bayern unter Leitung von Johann Mösenbichler am Samstagabend vor über 400 Zuhörern in der Lohrer Stadthalle.
Mit der Generalsanierung der Bahnbrücke der MSP 24 über die ICE-Strecke bei Rohrbach startet im Mai ein Millionenprojekt. Der Kreistag wurde nun informiert, dass Landrätin Sabine Sitter zwei Aufträge über rund 4,3 Millionen Euro als ...
Schon 2019 hatte das Architekturbüro die Kosten auf 160 Millionen Euro geschätzt. Dieser Einwand wurde aber ignoriert. Die Hoffnung ist nun, dass die Regierung eine höhere Förderung zur Verfügung stellt.