Die Umfragen für die Linke verharren stabil auf niedrigem Niveau. Ein neues Führungsduo soll der Partei neuen Schwung verleihen. Die Partei muss aber auch intern ein paar wichtige Fragen klären.
Die Linke wählt auf ihrem Online-Parteitag eine neue Spitze. Katja Kipping und Bernd Riexinger werden abgelöst. Das künftige Führungsduo hofft auf zweistellige Werte im September.
Nach fast neun Jahren treten Katja Kipping und Bernd Riexinger von der Spitze der Linken ab. Bei einem Online-Parteitag ist nun Stabübergabe an eine neue, rein weibliche Doppelspitze.
Sie galt schon länger als aussichtsreiche Kandidatin und hat nun angekündigt, ihren Hut in den Ring zu werfen: Janine Wissler will Bundesvorsitzende der Linken werden.
Bei der Linkspartei werden die Karten neu gemischt: Nach der Rückzugsankündigung der bisherigen Doppelspitze braucht es neue Köpfe. Zwei Frauen sind im Gespräch.
Nach acht Jahren hat Linken-Chefin Katja Kipping ihren Rückzug von der Parteispitze angekündigt. Die Frage ist jetzt: Was macht ihr Co-Vorsitzender Bernd Riexinger?
Acht Jahre stand Katja Kipping an der Spitze der Linken - einer rauflustigen Partei, wie die 42-Jährige selber eingesteht. Deshalb räumt sie jetzt den offenbar kraftraubenden Chefinnensessel.
Ein echter „Wumms” oder doch nur der ungezielte Schuss mit der Schrotflinte? Das große Corona-Konjunkturpaket soll dafür sorgen, dass die Verbraucher trotz Krise kräftig Geld ausgeben. Doch es gibt Zweifel an der Wirkung.
Die neue Linke-Fraktionschefin im Bundestag, Amira Mohamed Ali, steht Koalitionen mit SPD und Grünen im Bund offen gegenüber: „Es geht darum, spürbare Verbesserungen im Leben der großen Mehrheit der Bevölkerung zu bewirken.”
Die Ära Wagenknecht bei der Linken ist vorbei. Die Fraktion im Bundestag hat eine neue Spitze gewählt. Dietmar Bartsch behält sein Amt. Neue Co-Chefin ist Amira Mohamed Ali.